
4 Rinderrouladen | |
Salz | |
Pfeffer | |
4 EL Senf | |
60 g Speck | |
4 Zwiebel | |
1 Bund Suppengrün | |
3 EL Rapsöl | |
2 EL Tomatenmark | |
250 ml Gemüsebrühe | |
20 g Mehl | |
3 EL Wasser | |
2 EL Creme leicht |
Ein absoluter Klassiker für ein leckeres Sonntagsessen Rouladen. Dieses leckere Rezept stammt nicht von mir, sondern von meinem Opa. Mir persönlich und dem Rest meiner Familie schmecken Opas Rouladen sehr gut. Er füllt die Rouladen immer klassisch mit Senf und Speck, aber ohne Gurken. Wenn dir aber Gewürzgurken in Rouladen gut schmecken, kannst du dieses Rezept einfach abwandeln und 1/2 oder 1/4 Gurke in die Roulade wickeln.
Ich persönlich finde das Rezept von meinem Opa relativ einfach. Nachdem die Rouladen eingerollt wurden, werden sie einfach von beiden Seiten angebraten. Hinterher werden sie in dem Sud gegart, welches später als Soße verwendet wird. Zu dem Gericht essen wir meistens Knödel. (Mein Opa und ich haben auch schon zusammen Knödel gemacht. Das Rezept dazu findest du hier.) Statt der Knödel kannst du auch Kartoffeln oder Spätzle essen. Da ich jedoch ein absoluter Knödelfan bin, gibt es bei uns immer Knödel dazu.
Dieses Rezept habe ich schon mehrmals mit meinem Opa gekocht. Als ich es zum ersten Mal dokumentiert hatte für meinen Blog war ich sehr traurig, als meine SD Karte anschließend kaputt gegangen ist und meine Bilder verloren gegangen sind. Aber mein Opa hat mit mir noch einen Termin gefunden, an dem wir noch mal zusammen das Rezept zubereitet haben. Leider haben wir nicht mehr die gemeinsame Zeit um zu kochen, weil der Weg von München nach Hessen doch etwas weit ist.
Ich hoffe sehr, dass dir das Rezept von meinem Opa gefällt. Solltest du auf der Suche nach weiteren Rezepten für ein Familienessen am Sonntag sein. Dann stelle ich dir gerne noch die leckeren Rezepte von meinem Opa vor. Wir haben schon zusammen Gulasch gemacht (dieses Rezept ist supereinfach, weil das Gulasch einfach nur im Ofen gegart wird). Außerdem gab es schon eine Gans mit Rotkraut und Klößen vergangenes Weihnachtsfest bei uns. Im Winter passt ganz gut Opas Grünkohleintopf oder sein Linseneintopf.
Viel Freude mit Opas Rezepten.
1
Erledigt
|
Rouladen unter fließend kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit je 1 Esslöffel Senf bestreichen. |
2
Erledigt
|
Speck in Streifen schneiden. 2 Zwiebeln fein würfeln. Diese Zutaten auf die Rouladen geben, die Rouladen von der schmalen Seite her aufrollen. Mit Rouladennadeln feststecken oder mit Küchengarn umwickeln. |
3
Erledigt
|
Die restlichen Zwiebeln vierteln. Suppengrün waschen, klein schneiden. Öl erhitzen, Fleisch kurz von allen Seiten anbraten, herausnehmen. Zwiebeln und Suppengrün im Bratfett anbraten. Tomatenmark dazugeben, kurz mitbraten. |
4
Erledigt
|
Rouladen wieder dazugeben. Die Hälfte der Brühe hinzugießen. Rouladen zugedeckt bei mittlerer Hitze schmoren (rund 1,5 Std.). Dabei ab und zu wenden, nach und nach mit der restlichen Brühe auffüllen. |
5
Erledigt
|
Die garen Rouladen (Nadeln oder Fäden entfernen) warm stellen. |
6
Erledigt
|
Bratensatz durch ein Sieb streichen, mit Wasser oder Brühe auf 375 ml auffüllen und zum Kochen bringen. Mehl mit Wasser verrühren, mit einem Schneebesen in die kochende Flüssigkeit rühren (Klümpchen vermeiden). Zum Kochen bringen, bei schwacher Hitze 5 Minuten ohne Deckel leicht einkochen lassen (gelegentlich umrühren). Soße mit Salz, Pfeffer, Senf (und eventuell Creme fraiche) abschmecken. |