0 0

Teile es

Or you can just copy and share this url

Zutaten

Für das Brombeerkonfekt (je nach Dicke ca. 20 Stück) braucht Ihr:
300g Brombeeren
100 g geschälte, gestückelt Birnen
400g Zucker
Zitronensaft
Das braucht Ihr für ca. 10 Holunderbeer-Röschen:
300g Holunderbeeren
100 g geschält, in Stücken geschnitten Apfel
200g Gelierzucker 3:1
1 TL Zitronensäure

Wilde Gummi-Beerchen aus dem Herbstgarten

  • Mittel

Zutaten

  • Für das Brombeerkonfekt (je nach Dicke ca. 20 Stück) braucht Ihr:

  • Das braucht Ihr für ca. 10 Holunderbeer-Röschen:

Zubereitung

Jetzt ist für mich die schönste Zeit des Jahres.

Das Licht bekommt diesen ganz speziellen herbstlichen Glanz. Dahlien strahlen in den kräftigsten Tönen, der Tau bildet dicke Tropfen in zarten Spinnweben und die Rosen geben noch einmal ihr Bestes.

Inmitten dieser Farbpalette leuchtet das dunkle Lila von Holunderbeeren und wilden Brombeeren, für mich unwiderstehlich. Gerade bei den Brombeeren nehme ich gerne zerkratzte Unterarme in Kauf. Ab ins Körbchen!

Meine Großmutter Mamette aus der Provence machte im Herbst immer Pâte de Coing. Quittenkonfekt, das auf dem Dachboden trocknete und an Weihnachten als eines der traditionellen 13 Desserts serviert wurde.

Auf ihrem Rezept basierend, habe ich mit Brombeeren und Holunderbeeren experimentiert. Herausgekommen sind fruchtiges Brombeerkonfekt und Holunderbeer-Röschen.

Eure Sarah aus dem Cottage Garten

Über www.mycottagegarden.de

 

 

Schluss mit langweiligen Gärten! Weg mit den Beton-Pflastersteinen, den weißen Plastiksesseln und der praktischen Wachstischdecke. Platz für Blütenüberfluss und Lebensfreude!

Hier gibt’s wilde Romantik, alles bunt und üppig. My Cottage Garden ist eine lebendige Community für all die, die den Anblick von Cottage Gärten und Bauerngärten lieben.

Denn wahre Schönheit kommt von unten!

 

Nominiert für den Blog Award 2017

 

Über Sarah

Rosenbesessen, Gardenista und meist Erde unter den Fingernägeln.

Verheiratet, drei Söhne (zwei und der klassische Nachzügler, der 10 Jahre später kam), auf den internationalen PR-Bühnen getanzt, mal angestellt, mal selbstständig. Gebürtige Münchnerin (neben dem Hofbräuhaus aufgewachsen), gelebt an der Ostküste der USA, in Frankreich und in der Schweiz. Seit 2008 wächst der Cottage Garten am Ammersee.

Schritt

1
Erledigt
Zubereitungszeit: 30-40 min plus Trockenzeit (je nach Dicke)

Brombeerkonfekt

Die Brombeeren mit den Birnen und dem Zucker zum Kochen bringen.
15-20 min köcheln, dann den Zitronensaft mit der Masse verrühren.
Das Ganze pürieren (je länger, desto weniger ist von den kleinen Brombeerkernen zu spüren).

Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtem Blech, Tarteform oder in Silikonförmchen gießen und glattstreichen. Je dünner, desto schneller trocknet die Masse und umso eher kann man das Konfekt genießen. Bleibt es etwas dicker, wird es saftiger.

An einem vor Naschkatzen geschützten Ort trocknen lassen (kann schon 2 Wochen dauern…).

Ideal ist es, die Masse ab und zu zu wenden. Daher empfiehlt es sich, lieber mehrere kleine „Fladen“ als einen großen zu haben. Wer es eiliger hat, kann das Ganze auch im Ofen bei ca. 50 Grad trocknen, bis es sich außen trocken anfühlt und einigermaßen einfach wenden lässt.

Ist es soweit, bestreut die obere Seite mit Zucker (dann läßt es sich leichter bearbeiten), schneidet Vierecke aus oder stecht mit Plätzchenförmchen aus wozu Ihr Lust habt. Bestreut alle Seiten mit Zucker. Fertig!

2
Erledigt
Zubereitungszeit: 30 min plus ca. 2 Stunden Trockenzeit im Ofen

Holunderbeer-Röschen

Als Basis brauchen wir hier Fruchtleder (oh, wie ich dieses Wort unpassend finde, aber mir fällt kein besseres ein, das schöner und leckerer klingt… Vorschläge gerne an mich!). Das Rezept ist aber sehr ähnlich wie oben.
Und wie beim Brombeerkonfekt bringt Ihr Holunderbeeren, Äpfel, Zucker und die Zitronensäure 10 Minuten zum Kochen. Dann wird das Ganze auch hier püriert und auf ein Backpapier sehr dünn verstrichen (ca. 2 mm dick). Trocknen lassen. Ich habe es im Ofen ca. 2 Stunden bei 50 Grad getrocknet.

Wenn sich die Fläche gummiartig und trocken anfühlt, streut ein bisschen Zucker drauf und rollt sie zu einer Schnecke ein. Dann schneidet 2 cm lange Stücke ab. Aufstellen und nochmal oben drüber mit Zucker „beschneien“.

Anika

ich bin Anika die Floristin welche sich hier kreativ entfaltet. Ich liebe es zu kochen, backen und meine Familie. Daher habe ich diese Seite erstellt um alles an einem Ort zu haben

vorher
Johannisbeeren Essig
weiter
Himbeer Basilikum Sirup – Gastbeitrag von Worldtaste Adventure

Kommentiere