




2 Paprika | |
1 EL Olivenöl | |
20 g Spinat | |
75 g Feta | |
50g Champignons | |
2 Frühlingszwiebel | |
Für die Creme |
|
150 g Saure Sahne | |
1 Knoblauchzehe | |
Salz | |
Pfeffer | |
Schnittlauch | |
Petersilie | |
Für den Teig... |
|
250 g Dinkelvollkornmehl | |
3 EL Olivenöl | |
125 ml, lauwarm Wasser | |
1 TL Salz | |
1 TL Kräuter der Provence |
Dieses Mal gibt es ein absolutes Resteessen als Rezept und zwar Vollkornflammkuchen mit buntem Gemüse. Normal schreibe ich mir jeden Samstag einen Kochplan für die Woche und gehe mit diesem Plan einkaufen. Nun hatte ich aber ein paar Zutaten über und habe sie zu diesem leckeren Gericht verzaubert. Die Grillpaprika hatte ich noch über von einem anderen Gericht. Gerne kannst du für das Rezept auch normale Paprika nehmen, aber mit Grillpaprika schmeckt es schon viel besser.
Als Teig habe ich mich für einen Vollkornflammkuchen entschieden. Meinem Freund ist der Unterschied ausser dem Farbton gar nicht ausgefallen. Wichtig ist, dass der Teig etwas mehr Feuchtigkeit bekommt. Jedoch darf er nicht zu nass sein und sollte auch nicht kleben. Wenn der Teig zu feucht ist, lässt er sich A) nicht ausrollen und B) wird er auch nicht knusprig. Ich habe den Vollkornflammkuchen mit einem Teigroller sehr dünn ausgerollt. Durch so einen Teigroller wird der Teig schön gleichmäßig gerollt. Solltest du eine Nudelmaschine haben, kannst du den Vollkornflammkuchen auch darin ausrollen. Meine Maschine ist nur leider momentan bei meiner Mama.
Die Kräuter habe ich von meinem Balkon geholt. Es ist so schön seine eigenen frischen Kräuter auf dem Balkon zu haben. Oft möchte ich meine Gerichte etwas verfeinern und dann schaue ich einfach auf meinem Balkon, welche Kräuter nun gut zu meinem Essen passen.
Letzten Herbst hatten wir auch Champignons in unserem Garten. Zu dieser Zeit hatte es sehr viel geregnet. Als ich eines Tages aus dem Fenster geschaut habe, dachte ich, ich sehe nicht richtig und bin total erschrocken. Da waren einfach ganz viele weiße Pilze im Garten. Manche Pilze sind sogar aufgegangen und waren Handgroß. Da ich nicht wusste, welche Pilze es sind und ob ich sie essen kann, habe ich meinen Opa angerufen. Er hatte mir auch bestätigt, dass es Champignons sind. Also habe ich sie geerntet und gleich zum kochen verwendet.
Ich hoffe mein Rezept hat dich inspiriert für dein nächstes Resteessen.
1
Erledigt
|
Für die Grillpaprika...Die Paprikas aufschneiden und entkernen. Anschließend die Viertel mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen und mit etwas Öl beträufeln. Nun die Paprikaviertel ca. 20-25 min. backen, bis die Haut Blasen schlägt. Die Haut kann hinterher abgezogen werden, muss aber nicht. |
2
Erledigt
|
Für den Teig...Mehl, Olivenöl, Wasser, Salz und Kräuter zu einem glatten Teig kneten. Anschließend abgedeckt ca. 30 min. gehen lassen. |
3
Erledigt
|
Den Backofen auf 200° vorheizen. |
4
Erledigt
|
Nun den Teig vierteln und sehr dünn ausrollen. Der Teig darf nicht kleben, ansonsten mit etwas Mehl bestäuben. |
5
Erledigt
|
Für die Creme...Die Kräuter und die Knoblauchzehe fein hacken. Hinterher saure Sahne, Kräuter, Knoblauch, Salz und Pfeffer mischen. |
6
Erledigt
|
Nun die Creme auf den Teig gleichmäßig streichen. Am Rand sollte immer etwas platz sein. |
7
Erledigt
|
Das ganze Gemüse in Scheiben schneiden und auf die Creme verteilen. Zum Schluss den Feta krümeln und über die Stücke verteilen. |
8
Erledigt
|
Hinterher die Flammkuchen für ca. 20 min. backen. |
Hide Comments
[…] starten hier ganz gesund mit leckeren Vollkornflammkuchen – die sehen hinreisend […]
[…] Vollkornflammkuchen mit buntem Gemüse […]
[…] Vollkornflammkuchen mit buntem Gemüse […]