


1 EL Rapsöl | |
2 Zwiebel | |
2 Knoblauchzehe | |
1,5 kg Tomaten | |
300 ml Gemüsefond | |
2 EL Tomatenmark | |
1 EL Instant Gemüsebrühe | |
1 TL Salz | |
Pfeffer | |
Für die Croutons |
|
2 Toastbrot | |
1 EL Olivenöl | |
1 TL Kräuter der Provence |
Eine fruchtig warme Tomatencremesuppe für den kalten Winter. Meine Suppe wärmt jeden auf und schmeckt dafür auch noch. Abgerundet wird die leckere Suppe mit selbst gemachten Croûtons. Die Suppe schmeckt durch die frischen Tomaten sehr fruchtig. Ich rieche immer an den Tomaten, wenn die Tomaten fruchtig nach Tomaten riechen, dann schmecken sie auch gut. Alternativ kannst du aber auch Tomaten aus der Dose nehmen, falls du keine leckeren Tomaten bekommen kannst.
Ich persönlich habe kein Problem mit der Tomatenhaut in der Suppe. Sollte dir die Haut in der Suppe nicht schmecken, kannst du auch die Tomaten kurz in heißem Wasser kochen, abschrecken und anschließend schälen.
Abrunden kannst du die Suppe auch mit süßen Kirschtomaten. Jedoch sind diese oft sehr teuer. Im Sommer habe ich meistens welche auf dem Balkon gepflanzt oder meine Großeltern haben welche im Garten.
Zu der Suppe habe ich Kräutecroûtons selbst gemacht. Dazu habe ich einfach herkömmliches Toast gekauft und dieses Toast in Würfel geschnitten. Du kannst die Croûtons beliebig würzen und den Croûtons deine eigene Note geben. Zum Beispiel könntest du auch Chilicroûtons machen oder Rosmarincroûtons.
Ich persönlich esse im Winter sehr gerne Suppen, da sie schön von innen aufwärmen. Solltest du auf der Suche nach noch mehr Suppen sein, findest du hier alle meine Suppenrezepte. Darunter findest du zum Beispiel eine Wirsingsuppe mit glasierten Maronen, Rote Linsensuppe, Rotkohlsuppe oder eine Kürbissuppe.
Für meine meisten Suppen, verwende ich meine selbst gemachte instant Gemüsebrühe. Das Pulver dazu habe ich aus selbst getrocknetem Gemüse hergestellt. Dieses Gemüse habe ich anschließend fein püriert. Der Vorteil von meinem Gemüsepulver ist der, dass ich keine Geschmacksverstärker oder Übermengen an Salz verwendet habe. Das Pulver kannst du vielseitig einsetzten und es bei ganz vielen Soßen oder anderen Gerichten verwenden.
Ich hoffe, dir schmeckt meine Tomatencremesuppe und du lässt mir vielleicht dein Feedback im Kommentar da, solltest du die Suppe nachgekocht haben.
1
Erledigt
|
Das Rapsöl erhitzen und die geschnittenen Zwiebeln darin anbraten. |
2
Erledigt
|
Anschließend den Knoblauch hinzufügen. |
3
Erledigt
|
Die Tomaten vierteln und hinzufügen. Kurz anbraten und mit dem Gemüsefond ablöschen. |
4
Erledigt
|
Tomatenmark, Gemüsebrühe und Salz hinzufügen. |
5
Erledigt
|
Die Suppe ca. 25 min. köcheln lassen und mit Pfeffer abschmecken. |
6
Erledigt
|
Für die Croûtons das Öl erhitzen und das Toast in Würfel schneiden. Die Würfel mit Kräutern anrösten. |