



300g Mehl | |
150g Zucker | |
150g Butter | |
½ PK Backpulver | |
3 Eier | |
2 PK Vanillezucker | |
2 reife Birnen | |
200g Marzipan | |
2 Apfel | |
500g Zucker | |
2 L Wasser | |
4 EL Zitronensaft | |
2 PK weiße Schoko-Kuvertüre | |
1 Prise Blütenzucker |
Kennst Du noch das wunderschöne alte Kindermärchen Schneeweisschen und Rosenrot? Daran musste ich denken, als ich mir mein Rezept für Anika und ihren neuen Blog Vergissmeinnicht überlegt habe. Die Cupcakes sind so weiß wie Schnee und tragen rote Apfelröschen in ihrer Mitte … wenn da keine winterlich märchenhafte Stimmung aufkommt. Ich weiß ja nicht… Und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen (ich glaube die beiden Mädels aus dem Märchen waren doch auch Prinzessinnen… irgendwann?), verbergen sich Birne und Marzipan im hellen Rührteig, die dem Ganzen noch einmal eine fruchtig süße, leicht weihnachtliche Note verleihen. Und sein wir doch mal ehrlich… was passt besser zu den Rezepten einer Floristin als Schneeweisschen-und-Rosenrot-Cupcakes?
Ich bin übrigens Yvonne vom Blog Mohntage.com und möchte heute hier auf Anikas wundervollem gerelaunchten Blog mein Rezept für diese blumig süßen Cupcakes mit Dir teilen.
Ich freue mich sehr, zusammen mit anderen tollen Gastbloggerinnen ein Teil von Anikas neuem Blog Vergissmeinnicht zu sein und wünsche Dir und Deinen Lieben eine zauberhafte Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
1
Erledigt
|
Und so bereitest Du die Cupcakes zu:Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. |
2
Erledigt
|
Die Formen entweder mit Papierförmchen auslegen oder fetten und mehlen. Anschließend zur Seite stellen. |
3
Erledigt
|
Mehl, Backpulver und Vanillezucker vermischen. |
4
Erledigt
|
Zucker und Eier schaumig schlagen. |
5
Erledigt
|
Die Butter im Topf oder der Mikrowelle schmelzen. |
6
Erledigt
|
Die Birnen schälen, in grobe Würfel schneiden und anschließend pürieren. Das Marzipan in Brocken reißen, dazu geben und noch einmal zusammen mit der Birne zu einem Brei pürieren. |
7
Erledigt
|
Die geschmolzene Butter unter die Ei-Zuckermasse mischen. Die Birne-Marzipan-Masse dazu geben. |
8
Erledigt
|
Langsam das Mehl unter ständigem Rühren dazu geben bis ein glatter Teig entsteht. |
9
Erledigt
|
1 Liter Wasser mit Zitronensaft mischen. |
10
Erledigt
|
1 Liter Wasser erhitzen und die 500g Zucker hineingeben. Leicht köcheln lassen. |
11
Erledigt
|
Die Äpfel vierteln und entkernen. Anschließend so dünn und so gleichmäßig wie möglich Halbkreise schneiden oder Schiffchen… (Halbmonde) … Du weißt welche Form ich meine. |
12
Erledigt
|
Tipp:Du kannst den Apfel auch nur halbieren und dann über eine Küchenreibe jagen, um dünne gleichmäßige Scheiben zu bekommen. Die Scheiben halbierst Du dann anschließend. So musst Du die Viertel nicht einzeln in dünne Scheiben schneiden. |
13
Erledigt
|
Die Apfelscheiben im kochenden Zuckerwasser für ca. 3-5 Minuten blanchieren. Wir wollen, dass sie weich genug sind, um sich mühelos rollen zu lassen. Wir wollen nicht, dass sie zerkochen. |
14
Erledigt
|
Der Zitronensaft schützt sie übrigens etwas davor, braun zu werden. Das passiert beim Backen später ganz automatisch. Da werden sie etwas dunkler. |
15
Erledigt
|
Die blanchierten Äpfel auf einen Zuschnitt Backpapier legen und auskühlen lassen. Leg die Apfelschiffchen dabei so hin, dass die gerade Kante links und die runde Seite mit Schale rechts liegt. Die Spitzen der Schiffchen müssen ein wenig überlappen, damit sie sich später gut rollen lassen. |
16
Erledigt
|
In der Zwischenzeit füllst Du den Teig in die Cupcakeförmchen (ca. 3-4 voll, damit es nicht überquillt beim Backen). |
17
Erledigt
|
Nun beginnst Du von oben nach unten die Apfelschiffchen einzurollen. Da sie trocken schon leicht klebrig sind und überlappen greifen sie prima ineinander und lassen sich zu hübschen kleinen Rosen rollen. |
18
Erledigt
|
Die fertigen Röschen steckst Du mit etwas Druck in die Mitte des rohen Teigs. |
19
Erledigt
|
Sobald sich die die letzte Rose im Teig befindet, wandert alles bei 160°C für ca. 20-25 Minuten in den Backofen. Ab Minute 15 kannst Du aber schon einmal mit einem Hölzchen hineinpieksen, um zu testen, ob noch Teig am Holz kleben bleibt. Je nachdem wie dein Ofen arbeitet, können 15 Minuten schon ausreichen und wir wollen doch nicht, dass die Cupcakes trocken werden. |
20
Erledigt
|
Mittlerweile sollte der Teig die Apfelrose schön umschlossen haben, sodass es aussieht als würde sie daraus emporwachsen. |
21
Erledigt
|
Sobald die Cupcakes ausgekühlt sind, kannst Du sie aus der Form lösen und auf einem Rost platzieren. Ich lege immer gerne Küchenrolle oder Backpapier als Tropfschutz unter. Dann muss ich später weniger putzen. Und schließlich bestreichen wir die Cupcakes jetzt mit dem weißen Schokoguss. |
22
Erledigt
|
Dazu schmilzt Du die weiße Schokolade über einem heißen Wasserbad. Mit einem Teelöffel kannst Du sie anschließend auf dem Cupcake und um die Rose herum verteilen. Achte darauf, dass möglichst keine Schokolade auf den Apfelrosen landet, dann sieht es später so aus, als würde die Rose unter einer dichten Schneedecke hervorschauen. |
23
Erledigt
|
Solange die Schokolade noch flüssig ist, schnell eine Prise Blütenzucker darüber streuen und aushärten lassen. |
24
Erledigt
|
Sobald der Guss fest ist, sind die Cupcake servierfertig. Ein Rosentee, ein Kakao oder sogar ein fruchtiger Glühwein passen perfekt dazu. |
Kommentare Hide Comments
[…] Das Rezept zu den Cupcakes findest Du bei Anika auf ihrem Blog Vergissmeinnicht. Und den möchte ich Dir, quasi als A matter of (p)interest noch kurz vorstellen. Die Idee hinter dem Relaunch ist nämlich unglaublich süß! Das muss ich Dir erzählen: […]