




Suppe |
|
1 große Zwiebel | |
100g Kartoffeln | |
500-600g Rotkohl | |
2-3 EL Rapsöl | |
200 ml Rotwein | |
800 ml Gemüsefond | |
einer Orange Orangensaft | |
2 Apfel | |
20g Ingwer | |
nach beliebig Sahne | |
Salz | |
Pfeffer | |
Gewürzsäckchen |
|
2 Lorbeerblätter | |
3-4 Nelken | |
5 Zimtblüten | |
4 Wacholderbeeren | |
4 Pimentkörner | |
4 Pfefferkörner | |
etwas Muskatblüte | |
Croutons |
|
1-2 EL Butter | |
3 Scheiben Toastbrot | |
1/2 TL Zimt |
1
Erledigt
|
Gemüse vorbereitenZwiebel würfeln. |
2
Erledigt
|
Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Rotkohl und Kartoffeln dazugeben und kurz mitdünsten. |
3
Erledigt
25 min.
|
|
4
Erledigt
|
|
5
Erledigt
|
Dann den Orangensaft, geriebenen Ingwer und Honig dazugeben und umrühren bis der Honig aufgelöst ist. |
6
Erledigt
|
Das Gewürzsäckchen entfernen und mit dem Schneidestab oder eine anderen Küchenmaschine die Suppe fein pürieren. |
7
Erledigt
|
Je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Honig, gem. Nelken, Muskat abschmecken und Sahne unterrühren. Die Suppe warm halten. |
8
Erledigt
|
Für die Zimt-CroutonsVom Toastbrot die Rinde entfernen, Toastbrot und in kleine Würfel schneiden. |
9
Erledigt
|
Butter in einer Pfanne erhitzen, die Croutons darin hellbraun rösten und mit dem gemahlenen Zimt besträuen. |
10
Erledigt
|
Die Suppe in (am besten vorgewärmte) Teller füllen mit den Croutons bestreuen und |
Hide Comments
Super! Sieht toll aus und klingt wirklich lecker! Alles, was lila ist, ist gut! 😉 Die Zimtcroutons dazu sind eine tolle Idee. Werde ich sicher einmal nachkochen!
Hallöchen,
danke sehr lieb von dir, ich gebe es meiner Mama weiter. Wenn du das Rezept einmal nach kochst, kannst du es gerne in der Rezension auch bewerten, darüber würde ich mich wirklich sehr freuen.
Liebste Grüße,
Anika
Oh das ist eine leckere Idee, Rotkohlsuppe habe ich noch nie probiert! Danke für die Inspiration!
Liebe Grüsse,
Krisi
Ich habe sie nachgekocht und es hat sehr gut geschmeckt. Nur die Zimtblüten habe ich vergeblich im Handel gesucht, im Netz aber gefunden.
Tolle Farbe, toller würziger Geschmack, vielen Dank an deine Mutter und an dich.
Herzliche Grüße,
Sabine
Liebe Sabine,
danke für deine Rezension. Freut mich dass sie dir geschmeckt hat. Man kann als alternative auch einfach nur Zimt nehmen, wenn man die Zimtblüten nicht findet oder es zu aufwendig ist. Vielen Dank nochmal! Freue mich immer sehr über Feedback.
Wünsche dir einen schönen 3. Advent.
Liebste Grüße,
Anika
Die Suppe ist der Knaller! Lieben Dank für das Rezept, auch an deine Oma.
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Anika, bei uns wird es eure Suppe zu Weihnachten als Vorspeise geben. Wir sind schon ganz gespannt! Ich werde berichten, wie es geworden ist.
Liebe Grüße Carolin
Liebe Carolin,
danke für dein Kommentar.
Super freut mich sehr zu hören. Uns hatte die Suppe von meiner Mama sehr gut geschmeckt.
Ich bin gespannt auf dein Feedback.
LG,
Anika
Hört sich sehr lecker an. Ich werde sie auch Weihnachten als Vorspeise machen. Kann ich sie schon am Vortag vorbereiten und dann nur noch warm machen?
Liebe Andrea,
sicherlich hast du die Suppe bereits zubereitet.
Du kannst sie gerne schon am Vortag kochen.
VG, Anika