




Mein Name ist Birgit, und ich freue mich sehr darüber an dem tolle Blogevent von Anika teilzunehmen.
Seit knapp 7 Jahren teile ich auf meinem Blog www.emmabee.de die leckersten Rezepte aus meiner Küche, meine schönsten Deko- und DIY-Ideen sowie Geschichten aus meinem Leben und von Unterwegs. Die Freude am Teilen von Rezepten, Inspirationen und Gedanken macht mich noch genauso glücklich wie am ersten Tag. Demnächst erscheint mein erstes Kochbuch, das ich mit großem Stolz und noch größerer Aufregung erwarte.
Mit meinem Mann, unseren 3 Töchtern, 2 Hasen und einem Bienenvolk lebe ich am bayerischen Ammersee.
1
Erledigt
|
Wasser mit dem Zucker und der Zitronensäure in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren aufkochen. Beiseite stellen und abkühlen lassen. |
2
Erledigt
|
Rosenblätter in die erkaltete Zuckerlösung geben und kurz umrühren, so dass die Blütenblätter komplett mit dem Zuckerwasser bedeckt sind. |
3
Erledigt
|
Den Topf mit einem Deckel abdecken und den Sirup etwa 2 – 3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen. |
4
Erledigt
|
Nach 2 – 3 Tagen die Rosenblätter mit einem Schaumlöffel aus dem Sirup entfernen und diesen zum Klären durch ein feines Sieb in eine sterile Flasche gießen. Wer keine Schwebeteilchen im Sirup haben möchte, verwendet anstatt eines Siebes einfach einen Kaffeefilter. |
5
Erledigt
|
Der Sirup lässt sich wunderbar mit etwas Mineralwasser oder Prosecco aufgießen oder verleiht Gebäck und Desserts ein blumiges Aroma. Im Kühlschrank ist der Rosensirup unter idealen Bedingungen mehrere Monate haltbar. |
Hide Comments
[…] Zum Rezept geht’s hier entlang. […]
[…] Zum Rezept geht’s hier entlang. […]