

















1 Ordner A5 | |
5 mit Muster/Farbe Papier 30,5 x 30,5 250 GSM | |
Farbig 250 GMS Papier | |
Washi-Tape | |
gelocht und liniert Block A5 | |
verschiedenes für Umschläge ect. Papier | |
Sonstige Materialien... |
|
Locher | |
Kleber | |
Schere | |
Papierschneidemaschine | |
Bleistift | |
Rundstanzer 3,8cm | |
Kalligraphie Stifte | |
Stanz- und Falzbrett | |
Stempel und Stempelkissen |
Gemeinsam mit meiner Schwester habe ich für dich eine Anleitung für einen Planer erstellt. Dazu zeigen wir dir Schritt für Schritt wie du zu deinem eigenen selbstgebastelten Planer 2017 gelangst. Diesen kannst du individuell gestalten und den Planer auch für alles verwenden. Ich habe einen Planer für mein Blog gemacht mit Kalender. Meine Schwester hat ein für Ihre Freundin als Trauzeugin gemacht, meiner Arbeitskollegin habe ich einen gemacht für die Arbeit wo sie alle Notizen reinschreiben kann. Also wie du siehst kannst du ihn genau so wie für dich gemacht anpassen. In meinem Freebiebereich habe ich 4 kleine Weihnachtsgeschenke für dich und zwar folgende Dateien zum Download: Notizblatt, To do, Kalender und Jahresübersicht. Dazu kannst du dich im Bereich Freebies und eBooks einloggen. Wenn du das Password für den Geschützten Bereich noch nicht hast, kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden und erhältst das Password gleich zugesendet.
Deinen Planer kannst du so gestalten wie du ihn haben möchtest, wenn du jedoch Fragen haben solltest zu dem Planer oder zur Gestaltung kannst du mir natürlich gerne schreiben.
Wenn du keine Papierschneidemaschine oder Stanz-/Falzbrett haben solltest kannst du natürlich auch alles ausschneiden oder dir mit einem Lineal helfen. Jedoch sind diese Hilfsmittel sehr praktisch und einfach.
Nun wünsche ich dir sehr viel Spaß beim basteln und gestalten deines Planers.
1
Erledigt
|
Registerblätter... |
2
Erledigt
|
|
3
Erledigt
|
|
4
Erledigt
|
Papier Falzen.... |
5
Erledigt
|
|
6
Erledigt
|
Wenn alle Registerkarten fertig sind, die Registerkarten in den Ordner der gewünschten Reihenfolge nach heften. |
7
Erledigt
|
Umschlag falten...Dabei mit dem Falzbrett ein Quadratisches kleines Blattpapier erst in den Ecken einstanzen (wenn du kein Stanz-/Falzbrett hast, kannst du auch kleine Dreiecken einschneiden), am unteren Eck einfalzen, anschießend die Seiten und zum Schluss den Deckel. Anschließend den Umschlag verzieren. z.B. mit einem Blumenkreis, einem Kreis und oben drauf ein Herz (siehe Bild). |
8
Erledigt
|
Klappdeckel innen... |
9
Erledigt
|
Klappdeckel außen... |
10
Erledigt
|
Auf die Unterseite des Ordners ein linierten und gelochten Block kleben. Somit kann man sich dort immer Blätter zum schreiben abreißen. |
Hide Comments
wow der planer ist ja richtig toll geworden
sehr sehr schön 🙂
glg katy
http://www.lakatyfox.comm
Danke liebe Katy. Sehr lieb von dir.
Der Planer ist soooo toll geworden! Leider habe ich was solche kreativen Dinge angeht a) keine Ideen und b) zwei Linke Hände ? Wenn es diesen Planer allerdings als „Baukasten“ oder schon fertig im Laden gäbe, wäre ich die erste die einen holen würde!
Liebe Grüße
Stephi von http://stephisstories.de
Danke sehr lieb von dir liebe Stephi. Ich brainstorme mal mit meiner Schwester. Ganz liebe Grüße, Anika
Liebe Anika,
dein Planer ist so toll, dass ich ihn mir für 2018 nachbasteln wollte. Leider geht der Download der Jahresübersicht nicht. Da kommt immer der Hinweis „Seite nicht gefunden“. Vielleicht kannst du das wieder „reparieren“ oder mir verraten , wie die Jahresübersicht selber machen kann. Vielen liebe Dank und für 2018 weiterhin so viele kreative Ideen
LG Brita
Hallo
Welches Buch benutzt du auf Bild 3? Bin schon ewig nach genau so einem…