



Passend zur Saison habe ich ein leckeres Pflaumenkompott Rezept von meiner Oma für dich. Dieses Rezept hat sie letztes Jahr erstellt und weil es mir so gut geschmeckt hat, habe ich es mir gleich aufgeschrieben. Ich habe das Rezept minimal geändert und nun stelle ich dir das leckere Rezept vor.
Solltest du das Kompott nicht innerhalb kürzesterzeit verzehren, würde ich das Pflaumenkompott einkochen. Du kannst das Pflaumenkompott auch einmachen, dazu musst du nur den Pflaumenkompott kochen und in heiß ausgespülte Gläser füllen und verschließen. Somit ist der Kompott aber nicht so lange haltbar, wie wenn du in einkochen würdest.
Das Pflaumenkompott Rezept kannst du auch ganz einfach zu einem Pflaumenmus machen, dazu musst du das Kompott einfach nur pürieren. Mir persönlich schmeckt es jedoch besser, wenn noch stücke in dem Kompott sind. Aber dies ist Geschmacksache, ich mag auch lieber Apfelkompott statt Apfelmus.
Meine Oma hat letztes Jahr das Rezept mit Zwetschgen aus dem Garten von meinem Großcousin erstellt. Hast du dich auch schon einmal gefragt, wo der Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen liegt? Sie sind sich zwar sehr ähnlich, jedoch sind es zwei unterschiedliche Früchte. Die Pflaumen in rund und etwas größer. Außerdem haben eine prägnante Einkerbung. Die Zwetschen hingegen, sind länglich und etwas kleiner als Pflaumen, außerdem sind sie leicht bläulich und nicht so lila/rot wie die Pflaumen.
Dieses Rezept habe ich auch passend zu meinem Blogevent kulinarisch auf Vorrat erstellt. Noch bis zum 30.09.2017 sammele ich leckere Rezepte welche die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängern. Solltest du also auch noch ein leckeres Rezept haben, welches du gerne veröffentlichen möchtest, dann kannst du gerne an meinem Blogevent teilnehmen. Dazu musst du nur ein paar wenige Punkte beachten, welche ich dir in diesem Beitrag hier erklären. Ich würde mich jedenfalls sehr über deine Teilnahme freuen. 🙂
Ich hoffe dir gefällt das leckere Rezept von meiner Oma und mir.
1
Erledigt
|
Die Pflaumen halbiere, entkernen und in grobe Stücke schneiden. |
2
Erledigt
|
Pflaume, Apfelsaft, Zimt und Nelken erhitzen. Ca. 10 min. köcheln lassen. |
3
Erledigt
|
Das Zucker hinzufügen und nochmals 25 min. köcheln lassen. |
4
Erledigt
|
In ein heiß ausgekochtes Glas füllen. Sollte es länger haltbar sein, dann das Glas in einem Wasserbad bei 100° und 40 min. im Backofen einkochen. |