0 0

Teile es

Or you can just copy and share this url

Zutaten

120g Butter
80g Rohrzucker
4 Eier
1/3 Vanilleschote
1 TL Zitronensaft
160g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
60ml Buttermilch
prise Salz
20g Backkakao

Marmorkuchen im Glas

  • 15 min. + 40 min.
  • Portion 3
  • Einfach

Zutaten

Zubereitung

Passend zu meinem Blogevent kulinarisch auf Vorrat habe ich mal etwas anderes auf Vorrat zubereitet und zwar Marmorkuchen im Glas. Der einfache Marmorkuchen ist perfekt als Geschenk im Glas. Auf die Idee kam ich, weil ich zu meinem Geburtstag einen Kuchen aus der Dose geschenkt bekommen hatte. Der extra saftige Marmorkuchen kann auch als ganzer Kuchen gebacken werden. Dazu muss man 1/3 mehr Teig machen.

Worauf du noch bei dem Marmorkuchen im Glas achten musst:

  • die Zutaten müssen alle Zimmertemperatur haben.
  • das Glas darf nur bis zu 2/3 mit dem Teig gefüllt werden.
  • kurz vor Ende der Backzeit ein Stäbchentest machen.
  • nach der Backzeit muss sofort der Deckel verschlossen werden.

 

 

Der Marmorkuchen im Glas ist bis zu 4 Wochen haltbar. Jedoch sollte der Kuchen nach dem öffnen des Glases schnell verzehrt werden. Der Verschließbare Deckel verleitet nämlich dazu, das Glas wieder zu schließend und den Kochen zu einem späteren Zeitpunkt weiter zu essen.

Noch ein kleiner Tipp von mir: Verwende besser zylindrische Gläser. Aus diesen Gläsern kannst du den Kuchen besser heraus stülpen. Bei den bauchigen Gläsern kannst du den Kuchen nur heraus essen und kannst ihn nicht heraus stülpen.

Den Marmorkuchen im Glas habe ich passend zu meinem Blogevent kulinarisch auf Vorrat erstellt. Bei dem Blogevent suche ich noch bis zum 31.09.2017 leckere Rezepte welche für den Vorrat erstellt wurden. Es ist also egal, ob die Lebensmittel eingemacht, eingelegt, getrocknet, tiefgefroren oder im Glas gebacken wurden, Hauptsache die Haltbarkeit des Produktes wird dadurch verlängert. Hast du also auch noch ein leckeres Rezept welches zu meinem Blogevent passt, dann kannst du noch mitmachen. Es ist egal, ob du einen Blog hast oder nicht.  Wie genau du teilnehmen kannst und die Chance hast an dem Gewinnspiel teilzunehmen und als Dankeschön ein eBook mit allen Rezepten bekommst, erfährst du hier.

Ich hoffe dir gefällt mein Rezept.

Schritt

1
Erledigt

Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.

2
Erledigt

Butter und Zucker für ca. 5 min. schaumig schlagen.

3
Erledigt

Die Eier einzeln nach und nach hinzufügen. Zwischendurch immer wieder gut durchrühren.

4
Erledigt

Die Vanilleschote halbieren und mit dem Messerrücken auskratzen.

5
Erledigt

Den Teig mit Vanillemark, Zitronensaft, Dinkelmehl, Backpulver, Salz und Buttermilch zu einem glatten Teig verrühren.

6
Erledigt

Den Teig halbieren und unter die Hälfte den Kakao rühren.

7
Erledigt

Die Gläser mit Butter ausstreichen. Den Gummiring entfernen.

8
Erledigt

In die Gläser abwechselnd 2 EL hellen und 2 EL dunklen Teig füllen. Die Gläser nur bis zu 2/3 mit dem Teig füllen.

9
Erledigt

Die offenen Gläser für ca. 35 min. in dem Backofen geben.

10
Erledigt

Kurz vor ende der Backzeit ein Stäbchentest machen.

11
Erledigt

Sobald der Kuchenfertig ist, die Gummiringe anbringen und die Gläser verschließen.

Anika

ich bin Anika die Floristin welche sich hier kreativ entfaltet. Ich liebe es zu kochen, backen und meine Familie. Daher habe ich diese Seite erstellt um alles an einem Ort zu haben

vorher
Blütenzucker – Gastbeitrag von Jules Moody
pflaumenkompott pflaumenkompott einkochen pflaumenkompott kochen pflaumenkompott rezept pflaumenmus rezept pflaumenkompott zwetschgenkompott einkochen
weiter
Pflaumenkompott von meiner Oma

Kommentiere