
1/2 Hefewürfel | |
200 ml Wasser | |
2 TL Salz | |
1 EL Butter | |
400 g Dinkelmehl | |
50 g Natron | |
1 Eiweiß | |
grob Salz |
1
Erledigt
|
Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen. Die Hefe zerbröseln und mit dem lauwarmen Wasser verrühren. Das Mehl und Salz hinzufügen und gut verkneten. Die Butter schmelzen und ebenfalls untermengen. Den Teig an einen warmen Ort ca. 45 min. gehen lassen. |
2
Erledigt
|
2 Liter Wasser zum Kochen bringen und das Natron hinzugeben. Den Teig mit nassen Händen zu 8 Kugeln formen und nach einander 30 Sekunden in dem Wasser ziehen lassen. Anschließend herausnehmen und abtropfen lassen. |
3
Erledigt
|
Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, anschließen mit einem Messer ein X einschneiden. Hinterher mit dem Eiweiß bestreichen und mit dem groben Salz bestreuen. Die Brötchen ca. 20 min. Backen. |
Hide Comments
[…] Kombination aus meinen beiden schon veröffentlichten Rezepten Laugenbrötchen und Obazda, leckere Bayrische Cupcakes. Genau das richtige für eine Oktoberfest […]
[…] Kombination aus meinen beiden schon veröffentlichten Rezepten Laugenbrötchen und Obazda, leckere Bayrische Cupcakes. Genau das richtige für eine Oktoberfest […]
[…] es etwas ganz leckeres und zwar Bayrischer Burger! Eine Kombination aus meinen vorherigen Rezepten Laugenbrötchen, Obazda und süßer Senf. Natürlich könnt Ihr auch alle Zutaten kaufen, aber selbst gemacht […]
[…] es etwas ganz leckeres und zwar Bayrischer Burger! Eine Kombination aus meinen vorherigen Rezepten Laugenbrötchen, Obazda und süßer Senf. Natürlich könnt Ihr auch alle Zutaten kaufen, aber selbst gemacht […]