0 0

Teile es

Or you can just copy and share this url

Zutaten

1 Ei
80g Zucker
80g Butter
1 Prise Salz
80g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
1/2 Schale & Saft Zitrone
Für die Glasur
50g Puderzucker
1/2, Saft davon Zitrone
getrocknet Rosenblütenblätter

kleine Zitronen-Gugelhupfe Gastbeitrag von Törtchen – Made in Berlin

  • 40 min.
  • Portion 20
  • Einfach

Zutaten

  • Für die Glasur

Zubereitung

Was darf bei einem Neuanfang nicht fehlen? Richtig, der Kuchen! Darum bringe ich der lieben Anika zu ihrem Blog Relaunch leckere kleine Zitronen-Gugelhupfe mit. Ich habe die Gugelhupfe mit getrockneten Blüten verziert, passend zu Anikas Leidenschaft. Falls du dich nun fragst, wer „ich“ ist, ich bin Nina und ich blogge auf Törtchen – Made in Berlin. Wie der Name schon andeutet, ist Backen meine Leidenschaft. In meiner Küche herrscht durchgängig Produktionschaos und es hängt immer ein Duft von Frischgebackenem zwischen meinen Wänden.

Ich freue mich sehr, dass ich etwas Kleines zu deiner Eröffnungsfeier beisteuern darf, liebe Anika und wünsche dir viel Spaß und Erfolg mit deinem Blog.

Schritt

1
Erledigt

Die Butter schmelzen.

2
Erledigt

Ei, Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät verrühren.

3
Erledigt

Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und mit dem Zitronensaft und der Zitronenschale zum Teig geben und verrühren.

4
Erledigt

Die Backform fetten und mit Grieß einstreuen. Den Teig in die Gugelhupfmulden verteilen, sie sollten max. 2/3 gefüllt sein.

5
Erledigt

Bei 180° C Ober-/ Unterhitze im vorgeheiztem Ofen für ca. 10 Minuten backen.

6
Erledigt

Nach dem Backen für ca. 10 Minuten ruhen lassen und dann die Gugelhupfe vorsichtig aus der Form holen und abkühlen lassen.

7
Erledigt

Den Puderzucker mit dem Zitronensaft vermischen, dann den Zuckerguss großzügig über den Gugelhupfen verteilen und mit den getrockneten Blüten bestreuen.

Anika

ich bin Anika die Floristin welche sich hier kreativ entfaltet. Ich liebe es zu kochen, backen und meine Familie. Daher habe ich diese Seite erstellt um alles an einem Ort zu haben

vorher
Gewürzmischung für Rotkraut von meiner Mama
weiter
Rotkraut und Kartoffelklöße, selbstgemacht von meinem Opa

Kommentiere