


500g Kirschen | |
2 Schalotten | |
1 TL Ingwer | |
2 EL Zucker | |
100 ml Rotwein | |
100 ml Essig | |
2 Lorbeerblätter | |
Prise Piment | |
1/2 TL Chili Gewürz | |
1 TL Rosmarin | |
5 Pfefferkörner | |
4 Wacholderbeeren | |
1 Limette | |
1/2 TL Salz | |
1 Teebeutel |
Mein Rezept des Tages ist mein leckeres Kirsch Chutney mit Ziegenkäse serviert. Das Kirsch Chutney Rezept ist sehr einfach und vielfältig. Zum einen kann es als Dip gereicht werden, wie zum Beispiel zu Käse. Eine andere leckere Alternative ist mit Essig und Öl. Hieraus kann man dann ein leckeres Dressing selber machen. Außerdem schmeckt mein Kirsch Chutney nicht nur gut zu Ziegenkäse, wie in meinem Rezept, nein es schmeckt auch wirklich sehr gut zu einem guten Stück Fleich. Diese Rezeptidee ist ursprünglich aus meinem Mango Chutney entstanden, welches du vielleicht schon kennst. Mein Mango Chutney habe ich zum Beispiel immer zu Hähnchenfleisch gegessen.
Vielleicht hast du schon von meinem Blogevent „kulinarisch auf Vorrat“ gehört?! Es dreht sich jetzt 5 Wochen lang auf meinem Blog alles um leckere Rezepte aus Obst und Gemüse, welche für den Vorrat verarbeitet werden sollen. Du kannst dich also auf 15 Gastbeiträge von anderen Bloggern freuen und natürlich auch auf 16 Rezepte von mir. Ein Rezept habe ich schon veröffentlicht und möchte es dir auch kurz vorstellen. Es handelt sich um Blaubeerkompott mit Thymian. Die Blaubeeren habe ich hierzu selbst gepflückt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest würde ich mich sehr freuen, wenn du bei meinem Beitrag vorbeischaust. Im Zusammenhang mit dem Blogevent kannst du dich also die nächsten Wochen auf weitere Chutney Rezepte freuen. Ich kann dir versprechen, das noch einige leckere Rezepte rund um Chutneys folgen werden.
Ich selbst habe mich gefragt, worin besteht der Unterschied zwischen einem Chutney und einem Relish. Aus diesem Grund habe ich mich etwas schlau gemacht und kann es nun auch dir erklären. Zum einen sind die Herkunftsort unterschiedlich. Ein Relish kommt ursprünglich aus England, hingegen stammt ein Chutney aus Indien. Das Relish ist meist mit gröberen Stücken und etwas flüssiger, da es auch eine geringer Garzeit hat. Dagegen ist ein Chutney eher feiner wie Marmelade und etwas dickflüssiger. Vom Geschmack sind beide süßsauer und stark gewürzt. Mein Kirch Chutney könnte also auch als Relish hergestellt werden, je nachdem welche Variante du lieber magst.
Weitere Rezeptvorschläge für Chutneys und andere leckere Rezepte findest du in meinem Beitrag zu dem Blogevent „kulinarisch auf Vorrat„.
1
Erledigt
|
Die Kirschen entkernen und halbieren. Die Schalotten in feine Scheiben schneiden. Den Ingwer klein hacken. Anschließend alles zusammen in einer Pfanne leicht anbraten. |
2
Erledigt
|
Anschließend den Zucker drüber geben und kurz karamellisieren lassen. |
3
Erledigt
|
Mit Wein und Essig ablöschen. |
4
Erledigt
|
Die Gewürze: Lorbeer, Rosamin, Pfeffer und Wacholderbeeren in ein Teebeutel geben. Nun den Teebeutel mit Salz, Chili und dem Saft der Limette in das Chuntey geben. Das Chutney ca. 30 min. leicht köcheln lassen. |
5
Erledigt
|
Die Ziegenkäsetaler in der Pfanne erwärmen und mit dem Chutney anrichten. Ggf. Etwas Salat mit Essig und Öl dazu verzehren. |
6
Erledigt
|
Sollte Chutney überbleiben...Das heiße Chutney in sterilisiere (ausgekochte) Gläser mit Schraubdeckel bis 3 cm untere den Rand füllen. Der Rand muss sauer sein. Sollte etwas Chutney an den Rand gelangen muss dieser unbedingt mit einem sauberen Tuch entfernt werden. In eine Auflaufform die Gläser stellen. Den Boden mit heißem Wasser füllen und für ca. 35 min. bei 100° in den Backofen geben. |