

Hast du schon einmal Holunderblütengelee gegessen? Wenn nicht, solltest du es unbedingt einmal ausprobieren. Das hierzu passende Rezept für einen leckeren Holunderblütengelee habe ich schon für dich. Vergangenes Jahr habe ich im Sommerurlaub bei meinen Großeltern diesen Gelee probiert und mir anschließend fest vorgenommen, dieses Jahr auch einen Holunderblütengelee zu kochen.
Bevor du jedoch das Gelee herstellen kannst, musst du erst einmal Holunderdolden sammeln. Gerne verrate ich dir ein paar Tipps, worauf du bei der Suche und der anschließenden Zubereitung achten solltest.
Wenn du möchtest, kannst du auch ein paar Blüten in das Gelee geben, somit hast du zusätzlich noch etwas für das Auge.
Damit dein Gelee auch lange hält, empfehle ich dir, das Holunderblütengelee an einem kühlen und dunklen Ort zu lagern.
Weitere Gelee Rezepte findest du hier.
Ich hoffe dir schmeckt der Holunderblütengelee genau so gut wie meiner Familie und mir.
1
Erledigt
|
Ein Spülbecken mit Wasser befüllen. Die Holunderdolden in dem stehenden Wasser tauchen, um sie so zu waschen. Anschließen die langen Stiele abschneiden. |
2
Erledigt
|
In einen Topf Wasser erhitzen. Die Zitronen schälen und auspressen. |
3
Erledigt
|
Die Holunderdolden, den Zitronensaft und die Zitronenschale in das Wasser geben und kurz aufkochen lassen. Anschließend mit einem Tuch abgedeckt an einem dunklen Ort 4-5 Tage ziehen lassen. |
4
Erledigt
|
Nun die Flüssigkeit abseihen und in einen Topf geben. |
5
Erledigt
|
Die Flüssigkeit mit dem Gelierzucker und dem Apfelwein (oder Cider) aufkochen lassen. Dabei das Gelee gut durchrühren. Das Gelee max. 4 min. kochen lassen. Anschließend den Test machen, ob der Gelee geliert. Dafür mit einem Kochlöffel, das Gelee umrühren. Nun den Löffel aus dem Gelee halten und abtropfen lassen. Wenn der letzte Tropfen geliert ist das Gelee gut. Sollte es nicht gelieren, musst du das Gelee nochmals 1 min. aufkochen. |
6
Erledigt
|
Schraubgläser auskochen und anschließend mit dem Holunderblütengelee befüllen. Achte darauf, dass alles sauber und rein ist. Damit keine Verschmutzung in die Flaschen gelangt. |
7
Erledigt
|
Das Gelee an einem kühlen und dunklen Ort lagern. |