





Sirup habe ich letztes Jahr das erste mal selber hergestellt. Damals war es Holunderblütensirup und der war einfach so gut, dass ich mir vorgenommen hatte es dieses Jahr zu wiederholen. Dieses Jahr hat nur das Wetter nicht mitgespielt und es als der Holunder hier geblüht hat, hat es fast die ganze Zeit geregnet. Damit war ganz schön viel Viehzeug in den Blüten und man konnte es auch nicht rausschüttlen. Also musste eine Alternative her und ich habe ein paar neue Varianten ausprobiert unter anderem den Himbeer-Basilikum-Sirup den ich euch hier zeige. Als ich dan von Anikas Event erfahren habe, war klar das der Sirup einfach perfekt passen würde. Ich freu mich, dass ich teil von einem so spannenden Projekt sein darf. Ob Sirup, Marmelade, Chut- neys, einmachen ist eine tolle Gelegenheit um den Sommer im Glas einzufangen, um noch etwas länger was von den Früchten der Saison zu haben. Zudem hat man so auch immer kleine Mitbringsel parat, wenn man irgendwo eingeladen ist.
Den Himbeer-Basilikum Sirup mag ich inzwischen sogar noch viel lieber, als den Holunderblüten, weil noch vielseitiger einsetzen kann. Man kann mit ihm tolle Cocktails kreieren, selbst einen leckeren Eistee herstellen für die nächste Gartenparty, aber er macht sich auch gut im Sekt bei einem Mädelsabend. Des Weiteren kann man mit ihm auch super seine Desserts aufpeppen und ihn als Soße zu Wa eln, Käsekuchen oder einen Eis- becher reichen. Ich bin mir sicher euch fallen auch noch andere Möglichkeiten ein, wir der Sirup verwendet werden kann. Ich liebe an dem Sirup einfach die Basilikumnote im Hintergrund, die dem Sirup das gewisse Etwas verleiht.
Nun hab ich schon so viel von meiner Sirupkreation vorgeschwärmt, da muss ich euch jetzt auch mal verra- ten wer hier überhaupt schreibt. Ich bin Maike und blogge seit Dezember auf Worldtasteadventure. Bloggen wollte ich schon länger, konnte mich aber nie entscheiden worüber, bis ich letztes Jahr von meiner Reise nach Ecuador wieder gekommen bin. Ab dem Zeitpunkt stand fest, dass ich mich mehr an neuen Rezepten aus den verschiedensten Ecken der Welt probieren möchte. Seither habe ich unteranderem Rezepte aus Ecuador, Venezuela, Mexiko und Polen auf meinem Blog geteilt. Ich nde es spannend, immer wieder mit neuen Zu- taten zu experimentieren. Im Moment hat es mir besonders die Kochbanane angetan und möchte in nächster Zeit noch einige andere Rezepte damit ausprobieren und zeigen. Ich ho e ich kann, den ein oder anderen inspirieren sich auch mal aus seiner Komfortzone heraus zu bewegen und sich an neuen Zutaten und Rezep- ten zu wagen. Ich freu mich in jedem Fall wenn ihr mich mal auf meinem Blog besuchen kommt.
Ich wünsche auch viel Spass beim nachmachen und herumexperimentieren mit dem Himbeer-Basilikum Sirup.
Maike
1
Erledigt
|
Püriert die Himbeeren im Mixer. Um die Kerne zu entfernen streicht den Sa durch ein Sieb. |
2
Erledigt
|
Gebt das Wasser zusammen mit dem Zucker in einen Topf und erhitzt es. Wenn der Zucker |
3
Erledigt
|
Nun kocht den Sirup bis er die gewünschte Konsistenz hat und schöp eventuell entstehenden |
4
Erledigt
|
Füllt den Sirup in heißem Zustand direkt in abgekochte Flaschen ab. |