0 0

Teile es

Or you can just copy and share this url

Zutaten

125 ml Wasser
Salz
50 g Margarine
90 g Mehl
1 Ei
Für die Creme
150 g Frischkäse
10 Basilikum
1 TL Zitronensaft
1 kl. Knoblauchzehe
Pfeffer

Herzhafte Windbeutel mit Basilikum

  • 30 min.
  • Portion 10
  • Mittel

Zutaten

  • Für die Creme

Zubereitung

Ein perfektes Fingerfood für jede Sommerparty meine herzhaften Windbeutel mit Basilikum. Diese herzhaften Windbeutel mit Basilikum sind bei meinem letzten Brunch total gut angekommen.

Neben dem Brandteig ist das Basilikum der Star in diesem Beitrag und daher möchte ich dir ein paar Tipps und Tricks zur Pflege deines Basilikums verraten. Du kannst deinen Basilikum nicht nur im Sommer frisch zuhause haben, sondern auch im Winter. Dazu benötigt dein Basilikum nur etwas mehr liebe und pflege.

 

Tipps und Tricks zur Pflege deines Basilikums

Wichtig ist erst einmal, welches Basilikum du dir kaufst. Ich würde dir immer ein Basilikum von einem Gärtner empfehlen, diese sind meistens besser gezüchtet und sind nicht so anfällig wie „billige“ Pflanzen aus dem Supermarkt. Leider halten die Supermarkt Kräuter meistens nicht so lange und sie sind leider sehr anfällig für Schädlinge.

Zuhause solltest du dann das Basilikum an einen hellen Ort stellen. Jedoch nicht unbedingt auf die Fensterbank über eine Heizung. Da die Heizung wie bei jeder anderen Pflanze auch, die Feuchtigkeit aus der Pflanze zieht und du somit deinen Basilikum mehr gießen musst. Ansonsten ist es im Winter in den Räumen immer sehr trocken. Daher würde ich dir empfehlen, das Basilikum erst einmal in ein größeres Gefäß umzutopfen. Somit kann die Pflanze mehr Wasser in der Erde speichern. Außerdem musst du deinen Basilikum somit nicht sehr regelmäßig wässern. Generell gilt, ist der Topf leicht benötigt deine Pflanze Wasser. Zusätzlich kannst du testen, ob die Erde an deinen Fingern klebt oder nicht. Sofern die Erde nicht an deinen Fingern klebt, benötigt deine Pflanze Wasser. Dazu steckst du deinen Finger bis zum ersten Gelenk in die Erde. Das Basilikum benötigt viel Wasser, er darf aber auch nicht ständig nass sein. Dadurch wird er faul und er hat auch keinen Ertrag mehr.

Die Basilikumblätter solltest du immer so entfernen, dass die großen Blätter entfernt werden, die kleinen Blätter aber noch die Möglichkeit haben zu wachsen. Zusätzlich solltest du immer die Blüten von deinem Basilikum entfernen. Durch die Blütenbildung zieht die Pflanze die Kraft aus der Pflanze nur für die Blüte und die Blätter wachsen nicht mehr so gut.

Durch meine Tipps, sollte deinen herzhaften Windbeutel mit Basilikum nichts im Wege stehen.

Schritt

1
Erledigt

Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen.

2
Erledigt

Den Brandteig zubereiten

Dazu Margarine erhitzen und das Mehl darunter rühren. Den Teig quasi leicht anbrennen lassen, sodass der Teig am Topfboden klebt. Nun mit dem Wasser ablöschen und leicht salzen. Den Teig zu einer glatten Masse rühren.

3
Erledigt

Sobald der Teig auf 40° abgekühlt ist, kannst du das Ei unterrühren.

4
Erledigt

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und zu kleinen Kreisen spritzen. Den Brandteig ca. 15-20 min. im Backofen garen.

5
Erledigt

Für die Creme...

Basilikum und Knoblauch sehr klein hacken. Zusammen mit Frischkäse, Salz, Pfeffer und Zitronensaft zu einer leckere Creme zubereiten.

6
Erledigt

Die Creme auch in einen Spritzbeutel füllen und auf die Abgekühlten Tierkreise spritzen.

Anika

ich bin Anika die Floristin welche sich hier kreativ entfaltet. Ich liebe es zu kochen, backen und meine Familie. Daher habe ich diese Seite erstellt um alles an einem Ort zu haben

vorher
Kakaoplätzchen mit Kakaonibs
weiter
Heißer rosé Apfelwein

Kommentiere