



750g Rindergulasch | |
500g Zwiebel | |
2 Knoblauchzehe | |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprika Gewürz | |
1 EL Tomatenmark | |
3 EL Mehl | |
125g Butter | |
2 Paprika | |
1/2 Bund Suppengrün | |
nach Geschmack Grüne Bohnen | |
500ml Fleischbrühe | |
15g Steinpilze | |
250 ml Rotwein |
Heute gibt es hier auf meinem Blog das erste Rezept von/mit meinem Opa und zwar Gulasch. Dieses Gericht gibt es so gut wie auf jeder großen Familienfeier bei uns. Wenn du dir das Rezept einmal durchgelesen hast oder es einmal nachgekocht hast, weißt du auch warum. Es geht supereinfach und ist nicht wirklich aufwendig. Somit kann man größere Portionen machen, ohne großen Aufwand zu haben. Bei dem Rezept habe ich dir ein paar Tipps von meinem Opa geschrieben. Zum Beispiel wie er seine Zwiebel schält oder die Paprika entkernt und schneidet. Ein weiterer toller Tipp ist, dass er Steinpilze in Rotwein über Nacht einweicht. Durch das Einweichen der Trockenpilze mit Rotwein ergeben sie ein besseres Aroma als frische Pilze.
Mein Opa macht es meisten so, dass er zwei Portionen gleich mit meiner Oma zusammen isst und die anderen beiden Portionen einfriert.
Das Rezept von meinem Opa ist eigentlich für 4 Portionen gedacht, wenn du aber nur eine kleine Portion isst, reicht das Gericht auch für 6 Portionen. Die Nährwerte habe ich für 6 Portionen berechnet, jedoch die Kalorienzahl für 4 Portionen dazu geschrieben.
Wenn du noch fragen zu dem Rezept haben solltest, kannst du mir gerne wie immer schreiben. Natürlich kann ich auch meinen Opa um Rat bitten. Außerdem würde ich mich sehr freuen, wenn du eine Rezension zu dem Rezept schreibst, wenn du es einmal nachkochst. Gerne kannst du dabei auch ein Bild hochladen.
1
Erledigt
|
Pilze einweichen |
2
Erledigt
|
VorheizenDen Backofen auf 220-240° Ober-Unterhitze vorheizen. |
3
Erledigt
|
Alles vorbereiten |
4
Erledigt
|
|
5
Erledigt
|
Tipp von Opa.... |
6
Erledigt
|
|
7
Erledigt
|
|
8
Erledigt
|
|
9
Erledigt
|
Gulasch...Mit Kartoffeln, Reis, Knödeln oder Nudeln anrichten. Bei Nudeln am besten gedrehte nehmen, diese nehmen am meisten Geschmack auf. |
Kommentare Hide Comments
[…] Bei Vergiss mein nicht gibt’s Gulasch nach Rezept des Opas […]
Kommentare sind beendet.