






Gemüsestrudel |
|
350 g Karotten | |
550 g Kartoffeln | |
1 (ca. 250 g) Lauch | |
1 Zwiebel | |
1 Knoblauchzehe | |
4 EL Kartoffelmehl | |
4 Eier | |
50 ml Milch | |
300 g Strudelteig | |
Maronensoße |
|
800 g Maronen | |
2 EL Zucker | |
700 ml Orangensaft | |
300 ml Rotwein | |
400 ml Gemüsefond | |
Wirsing |
|
2 Zwiebel | |
2 Wirsing | |
400 ml Gemüsefond | |
Kochsahne | |
Zutaten welche du in der Küche hast |
|
5 EL Butter | |
Salz | |
Gemüsebrühe | |
Pfeffer | |
Muskatnuss | |
Curcuma | |
Rosmarin | |
Paprika Gewürz |
1
Erledigt
|
Das Gemüse und Pilze für den Strudel in grobe Stifte schneiden. |
2
Erledigt
|
1 EL Butter in einer Pfanne zergehen lassen. |
3
Erledigt
|
|
4
Erledigt
|
Später Lauch, Zwiebel, Shitake Pilze und Knoblauchzehe hinzufügen. |
5
Erledigt
|
Den Backofen auf 175° Umluft vorheizen. |
6
Erledigt
|
|
7
Erledigt
|
Anschließend alles mit Kartoffelmehl und 3 verquirleten Eiern in einer Schüssel vermengen. |
8
Erledigt
|
Die Blätter des Strudelteigs teilen (ca. 3-4 Blätter). Eine Hälfte auf ein Backpapier legen. Ca. 3 blanchierte Wirsingblätter in die Mitte legen. Die hälfte der Gemüsemasse auf die Wirsingblätter legen. Die Wirsingblätter schließen und den Teig über die Füllung schließen. Dazu die Ecken einklappen. (siehe Bild) |
9
Erledigt
|
Hinterher das verquirlte Ei mit der Milch mischen. Dieses als Kleber für den Strudel verwenden und über den Strudel verteilen. Mit dem zweiten Strudel genau so verfahren. |
10
Erledigt
|
Den Strudel für ca. 50 min. im Backofen backen. |
11
Erledigt
|
Die Soße parallel zu Punkt 1-10 kochenDie Butter (1 EL) in einem Topf zergehen lassen. |
12
Erledigt
|
Die Maronen hinzufügen und mit dem Zucker bestreuen. Den Zucker kurz karamellisieren und mit dem Orangensaft ablöschen. |
13
Erledigt
|
|
14
Erledigt
|
Mit Salz, Gemüsebrühe, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. |
15
Erledigt
|
Wirsing zubereiten....Sobald der Strudel im Ofen ist etwas aufräumen und sobald der Strudel noch 30 min. backen muss mit Punkt 17. anfangen.... |
16
Erledigt
|
Die Butter (1 EL) in einem Topf zergehen lassen. |
17
Erledigt
|
Die klein geschnittenen Zwiebeln darin anbraten. Hinterher den Wirsing hinzufügen. |
18
Erledigt
|
Anschließend mit Gemüsefond und Kochsahne ablöschen. |
19
Erledigt
|
Zum Schluss den Wirsing mit Muskatnuss, Salz, Gemüsebrühe und Pfeffer abschmecken. |