





100g Kartoffeln | |
1 Sellerie | |
1 Lauch | |
400g Karotten | |
1 Petersilienwurzel | |
2 Zwiebel | |
2 Knoblauchzehe | |
30g Petersilie | |
30g Schnittlauch | |
2 EL Salz |
2 Portionen Gemüsebrühe = 1 EL mit 700ml Wasser
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Gestern gab es meinen Re-launch von Anisas leichte Küche hier her zu Vergissmeinnicht und schon geht der erste neue Beitrag online auf der neuen, Seite und zwar gibt eine leckere Instant Gemüsebrühe. Vergangenes Wochenende war wirklich sehr aufregend für mich, erst mein Geburtstag und schließend ein Tag später mein Re-launch. Es freut mich wirklich sehr, wie viel positive Reaktion auf meinen Blog von Euch kam.
Als erstes Rezept für meine neue Seite habe ich mir diese leckere Gemüsebrühe ausgesucht. Diese Instant Gemüsebrühe habe ich mit dem Gerät Bananarama Dörrautomat schwarz 550W Trockner Dehydrator 6 Etagen von Klarstein gedörrt. Natürlich kennst du sicherlich die ganzen fertigen Instant Gemüsebrühen im Lebensmittelgeschäft zu kaufen, jedoch sind dort immer sehr viele Aromen drinnen und meistens sind sie auch viel zu über Salzen. Deshalb kam ich auf die Idee, mir einfach meine Instant Gemüsebrühe selber zu machen. Dies geht wirklich ganz einfach und ist jedoch nicht gerade schnell zubereitet. Wenn du ein Dörrgerät nimmst, dann ist es wesentlich Strom sparrender, als wenn du alles im Backofen dörrst. Solltest du jedoch kein Dörrgerät haben, kannst du es natürlich auch im Backofen dörren, dafür musst du nur ein Kochlöffel in die Backofentür klemmen.
Für mein Rezept habe ich jedoch das Dörrgerät von Klarstein verwendet, dieses habe ich einfach über Nacht laufen lassen und meine Gemüsebrühe war quasi schon fast fertig, als ich am nächsten Morgen aufgewacht bin. Wie genau ich es zubereitet habe, erkläre ich dir unten in meinem Rezept.
Nun noch mal kurz etwas zu dem Dörrgerät, welches ich für das Rezept getestet habe. Bevor ich dieses verwendete, habe ich noch nie mit einem Dörrgerät gearbeitet. Bei dem Bananarama Dörrautomat, kann man die Temperatur und die Zeit genau einstellen. Nach Ablauf der Zeit geht auch die Zeit aus, was wirklich sehr praktisch ist, wenn man bei der Zubereitung einschläft, so wie ich. Am besten ist es, wenn man die schnell trocknenden Zutaten nach oben auf eine Etage verteilt und die Zutaten, welche länger brauchen nach unten, wo es am wärmsten ist. Da es in den Ecken der Etagen wärmer ist, trocknen dort die Zutaten schneller, diese kannst du auch vorher schon herausnehmen. Was sinnvoll ist, wenn du alle paar Stunden die Etagen tauschst, damit alle Zutaten welche länger trocknen müssen, einmal unten waren. Achte bitte darauf, dass viele Zutaten noch etwas Restfeuchte haben, diese Restfeuchte sollte jedoch nicht zu hoch sein. Da viele Vitamine und Nährstoffe bei einer hohen Temperatur verloren gehen, solltest du das Dörrgerät (oder den Backofen) nicht zu hoch stellen.
Diese Gemüsebrühe kannst du einfach in ein Schraubglas füllen und es auch perfekt verschenken. Außerdem lässt es sich wirklich sehr schnell zubereiten, wenn du eine Brühe machen möchtest, brauchst du nur Wasser zum Kochen bringen, etwas instant Gemüsebrühe rein und die Brühe ist schon nach kürzester Zeit fertig. Außerdem verwende ich diese Gemüsebrühe wirklich für fast alles, für Soße, im Teig oder im Risotto.
Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren. Falls du noch fragen dazu haben solltest, kannst du mich natürlich gerne kontaktieren.
1
Erledigt
30 min.
|
Zutaten vorbereitenDie Zwiebeln, Sellerie und Knoblauchzehen schäle, der Rest muss nicht geschält werden. Anschließend alles zurecht Schneiden. Die Kartoffeln, Sellerie, Lauch, Karotten, Petersilienwurzel, Knoblauchzehen in ca. 3-4mm dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln so dünn wie möglich schneiden, da die eine hohe Feuchtigkeit haben. Die Petersilie einfach nur vom Stiel schneiden. |
2
Erledigt
|
|
3
Erledigt
420 min.
|
Nun wird gedörrt! |
4
Erledigt
|
|
5
Erledigt
|
Suppe zubereitenFür die Brühe 1 EL Gemüsebrühe mit 700 ml Wasser anrühren. Dafür das Wasser zum Kochen bringen und die Gemüsebrühe unterrühren. Es nur 10 Minuten ziehen lassen und anschließend die Gemüsebrühe genießen. (2 Portionen Gemüsebrühe = 1 EL mit 700ml Wasser) |
Hide Comments
Hallo meine Liebe,
eine wirklich tolle Idee so etwas selber zu machen anstatt zu kaufen!
Und ich liebe übrigens den Aufbau von deinem Blog *.*
Lieben Gruß
Sarilafariii
Danke liebe Sarilafariii!
Ja es schmeckt viel besser und intensiver wenn man es selbst zubereitet.
Oh wie schön, ich war gerade mal drüben auf deiner Seite, sieht schon sehr schön aus.
Und fast genau die gleiche Strickanleitung gibt es auch bald auf meinem Blog. Ich habe schon 5 Stirnbänder gestrick, bis ich jetzt endlich die Optimale Versionsnummer habe.
Ganz liebe Grüße,
Anika
Hallo Anika,
die Brühe ist genial und deine neue Seite echt toll! Gratuliere!!
Alles Liebe,
Jules
Danke so lieb von dir 🙂
[…] 2 EL Instant-Gemüsebrühe (oder selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe) […]
[…] hat sich selber instant Gemüsebrühe im Dörrautomaten […]
Hallo, schönes Rezept 😊 werde ich bald mal nachmachen. Wie lange ist es denn ungefähr haltbar?
Liebe Kaddy,
danke für deine Nachricht.
Da es getrocknet ist, kann es sehr lange halten. Jedoch könnten die Aromen vorher verloren gehen.
Viele Grüße, Anika