





Nachdem ich dir in meinem letzten Beitrag erklärt habe, wie du deine Orchidee zu pflegen hast, zeige ich dir in diesem Beitrag, wie du für deine Orchidee eine einzigartig Wassersprühflasche gestaltest.
Natürlich kannst du deine schöne Wassersprühflasche auch für andere Pflanzen benutzen, ich habe die Wassersprühflasche auch für die Aufzucht meiner Gemüsepflanzen genutzt. Wie du diese interessante Flasche gestaltest, erkläre ich dir in diesem Beitrag Schritt-für-Schritt.
Manche Pflanzen benötigen zerstäubtes Wasser. Dafür gibt es verschiedene Gründe, entweder hat die Pflanze wie bei der Orchidee Luftwurzeln und benötigt nur ab und zu mal ein paar Sprüher Wasser (zusätzlich zu dem normalen Wässern). Oder Pflanzen wie Sukkulenten und Kakteen, diese benötigen nicht viel Wasser. Wenn du deine Samen gerade erst ausgesät hast, wäre es auch zu empfehlen sie erst einmal zu besprühen, damit der Samen nicht wegschwemmen kann.
Damit diese Flasche, welche du eventuell öfters benötigst, auch dekorativ in deinem Wohnzimmer stehen lassen kannst, kam ich auf die Idee, diese Wassersprühflasche einfach nett zu gestalten. Natürlich kannst du sie auch beliebig gestalten. Diese Ausführung passt jedoch sehr gut in meine neue Wohnung.
Für die Flasche kannst du einfach eine leere Reinigerflasche nutzen. Falls du jedoch keine schöne Sprühflasche mit passendem Sprühkopf hast, kannst du sie auch kombinieren. Ich habe zum Beispiel eine Spülflasche genommen und einen Sprühkopf von einem anderen Reiniger. Den langen Schlauch habe ich einfach passend abgeschnitten und schon passt die Flasche zusammen.
Viel Spaß mit dieser Anleitung und deinen Pflanzen zuhause.
1
Erledigt
|
Eine Wassersprühflasche ausspülen und die Etiketten entfernen. |
2
Erledigt
|
Den Deckel abschrauben. |
3
Erledigt
|
Ein Klebeband um die Flasche kleben. Anschließend mit einem Kupferfarbton bemalen. |
4
Erledigt
|
Den Sprühkopf ebenfalls an beliebigen stellen bemalen. |
5
Erledigt
|
In ein Gefäß (welches du danach wegwerfen kannst) Wasser füllen und beliebige Nagellackfarben in das Wasser tropfen. Anschließend die Wassersprühflasche bis zu dem Klebestreifen in das Gefäß tauchen. Hinterher gut trocknen lassen. |
6
Erledigt
|
Danach die bemalten stellen mit Haarlack besprühen. Anschließend kann der Klebestreifen entfernt werden. |