







Zurück in die Vergangenheit, momentan sind alte Sachen wieder total modern, genau so wie die Blumendekoration von früher. Aus diesem Grund dekorieren viele ihre Hochzeit nach dem Thema „Vintage“. Natürlich darf bei einer perfekten Hochzeit nicht nur die Dekoration Vintage sein sondern auch der Brautstrauß, damit die Hochzeit rund um perfekt ist.
Passend zu einer Hochzeit welche ich Dekoriert habe, fertigte ich auch der Braut einen wunderschönen Brautstrauß, welcher perfekt zu einer 30-50er Jahre Hochzeit passen würde. Der Brautstrauß ist schön schlicht und etwas verspielt durch das Schleierkraut. Also genau das richtige für eine zurückhaltende Braut. Der Brautstrauß dominiert nicht und passt sich gut an die Braut an.
Damit der Strauß schön natürlich bleibt, habe ich ihn extra nicht abgebunden, sondern den Abschluss nur mit einer Kordel verziert. Ein Brautstrauß braucht viel Fingerspitzengefühl und Geduld. Wenn ich einen Brautstrauß binde, bereite ich mir alles ordentlich vor. Die Blumen werden zuerst Sortiert, anschließend bereite ich jede einzelne Blüte für das Binden vor. D.h. ich entferne alle Blätter und trenne die Blume ggf. Nun lege ich die Blüten zart und vorsichtig an. Jede Blume bekommt seine richtige Position und ich achte darauf dass jeder Millimeter perfekt aussieht. Mir persönlich macht es sehr viel Freude einen Blumenstrauß zu binden, da es nicht irgend ein Strauß ist. Wenn ich eine Hochzeit für eine Freundin dekoriere, binde ich immer zuletzt den Brautstrauß, da ich mich auf dieses Erlebnis am meisten freue.
Wichtig ist, dass der Brautstrauß auch am Tag der Hochzeit immer genügend Wasser bekommt. Damit der Brautstrauß auch von Morgens bis Abends hält. Es wäre sehr schade, wenn der Brautstrauß im laufe des Tages nicht mehr schön aussieht. Deshalb empfehle ich es, denn Strauß am Tag der Hochzeit immer wieder in eine Vase mit kaltem Wasser zu stellen.
Für mein Fotoshootings habe ich ein paar alte Sachen von meinen Großeltern zusammen gesucht. Die Ringe sind übrigens die Trauringe meiner Großeltern und die Gläser sind original Gläser, welche Sie damals Geschenkt bekommen haben.
Die nächsten Tage folgt auch die Passende Tischdekoration zu dem Vintage Brautstrauß und ein weiterer Vintage Brautstrauß für die Kirchliche Trauung, da dieser Strauß immer noch etwas besonderer ist als der Standesamtliche.
1
Erledigt
|
|
2
Erledigt
|
Eine Rose, welche in der Mitte des Straußes sein soll in die linke Hand nehmen (Anleitung für Rechtshänder). Die nächste Blume in die Hand nehmen und im oberen Drittel die Blume überkreuz anlegen. An der Stelle wo sich die Blumen kreuzen, so hoch wird auch der Strauß. Das Wichtige bei dem Anlegen ist, dass die Blumen immer schräg links angelegt werden (siehe Bild). Somit wird der Brautstrauß spiralförmig und fällt später schöner. Wenn er "rund" gebunden wird, kannst Du ihn auch gut in der Hand drehen. |
3
Erledigt
|
Nach und nach die Blumen wie oben beschrieben spiralförmig anlegen. Dabei darauf achten, dass die Blumen wie zuvor beschrieben, in die richtige Richtung schauen. |
4
Erledigt
|
Zwischen die Rosen immer etwas Schleierkraut binde, damit der Strauß schön luftig wird und keine Freiräume zwischen den Rosen bleiben. |
5
Erledigt
|
Sobald Du Deinen Strauß schön rund gebunden hast, solltest Du ihn abbinden. Es empfiehlt sich, hierfür Bindebast zu verwenden. Ich verwende immer eine Schlaufe in der Mitte des Basts, um es so später stramm zu ziehen. Die andere Seite des Basts um den Strauß wickeln und anschließend verknoten. |
6
Erledigt
|
Hinterher die Kordel ordentlich über das Bindebast wickeln. |
7
Erledigt
|
Den Strauß unterhalb der Hand abschneiden und sauber anschneiden. |