1 0

Teile es

Or you can just copy and share this url

Zutaten

3 Eigelb
85 g Puderzucker
250 ml Sahne
1/2 TL Vanille
100 ml Rum
100 ml Lillet

Eierlikör – Hasengrüße

  • 35 min.
  • Portion 0
  • Einfach

Zutaten

Zubereitung

In vier Wochen ist Ostern und aus diesem Grund stelle ich dir ein leckeres Rezept passend zu Ostern vor, meinen selbst gemachten Eierlikör. Diesen kannst du trinken oder vielseitig einsetzten. Kommende Woche stelle ich dir noch ein leckeres Rezept vor, bei welchem ich den Eierlikör eingesetzt habe.

Das Rezept ist sehr einfach und du kannst den Eierlikör bis zu 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Bei mir hat er jedoch nicht so lange gehalten, da wir ihn bereits vorher aufgebraucht haben. Sollte dein Eierlikör im Kühlschrank fest werden, dann kannst du einfach etwas Rum hinzufügen und die Flasche gut schütteln. Schon ist dein Eierlikör wieder schön flüssig.

Eierlikör

Besonders gut schmeckt der Eierlikör in diesen leckeren kleinen Schnapsbechern aus Waffel mit einer Schokoladenfüllung. Somit kannst du erst den Eierlikör essen und anschließend die Waffel verzehren.

Das Rezept habe ich nicht einfach so zubereitet, sondern wegen einem ganz besonderen Grund. Zusammen mit fünf lieben Bloggerinnen habe ich ein Event passend zu Ostern ins Leben gerufen namens „Hasengrüße“. Unter diesem Motto sammeln wir tolle Beiträge, welche zu dem Thema passen, ob ein DIY, ein Rezept, eine Gestaltungsidee oder ein schönes Outfit. Solltest du einen Blog haben, dann kannst du einfach mitmachen, indem du mindestens einen Blog von uns erwähnst (wobei wir uns natürlich freuen, wenn du uns alle sechs erwähnst), unseren Banner einbindest und deinen Link unten in das inLinkz einträgst (abgelaufen).

Image Map

So und jetzt möchte ich Dir auch noch meine fünf lieben Bloggerkolleginnen vorstellen. Am Donnerstag hat das Blogevent Jenny von dem Blog Tulpentag eröffnet. Was genau sie gemacht hat, kannst du schon auf ihrem Blog sehen. Anschließend hat Julia von dem Blog Jules Moody einen schönen Beitrag veröffentlicht. Ob Marileen von dem Blog HOLZ & HEFE entweder etwas mit Holz oder Hefe in Ihrem Beitrag eingebunden hat, erfährst du auf ihrem Blog. Die folgenden Tage stellen dir Yvonne von dem Blog Mohntage und Julia von dem Blog Naschen mit der Erdbeerqueen ihre Beiträge zu dem Blogevent vor.

Image Map

Wir freuen uns wirklich sehr auf Deinen Beitrag passend zu dem Blogevent. Wenn du keinen Blog hast, kannst du unter verschiedenen Kanälen und folgen unten im inLinkz, mit dem Hashtag #hasengrüße auf Facebook und Instagram oder in unserem Pinterest Gruppenboard. Solltest du da mitpinnen wollen, kannst du gerne einem von uns schreiben.

Sollte dir mein Eierlikör Rezept gut schmecken, kannst du mir sehr gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ich wünsche dir eine schöne Frühlings- und Osterzeit.

Schritt

1
Erledigt

Das Eigelb mit dem Puderzucker mind. 5 min. schaumig schlagen. Bis eine cremige Masse entstanden ist. Nun die Vanille unterrühren.

2
Erledigt

Anschließend erst die Sahne unterrühren und anschließend Rum und Lillet.

3
Erledigt

In einem Wasserbad den Eierlikör bei einer Temperatur von 60-70° ca. 10 min. schlagen. Hinterher den Eierlikör in heiß ausgewaschene Flaschen füllen.

Anika

ich bin Anika die Floristin welche sich hier kreativ entfaltet. Ich liebe es zu kochen, backen und meine Familie. Daher habe ich diese Seite erstellt um alles an einem Ort zu haben

vorher
Ravioli mit Krebsfleisch-Füllung
weiter
Vegane rote Wraps mit Grillgemüse und einem Curry-Dattel-Dip

Hide Comments

Liebe Anika,
ich steh echt auf Eierlikör. Mit Lillet hab ich ihn noch nie gemacht. Danke für die Inspiration und die Möglichkeit, bei Euerm Blogevent mitzumachen.

LG aus Leipzig von Anja

Kommentiere