1 0

Teile es

Or you can just copy and share this url

Zutaten

150g Butter ich habe Halbfett Butter verwendet
125g Puderzucker
1 Ei
Prise Salz ich habe Salz mit getrockneten Blüten verwendet
1 EL Zitronensaft
1 EL Rosenwasser
300g Mehl ich habe Dinkelmehlverwendet
Dekoration
2 EL Zitronensaft
Rosenwasser alternativ zu Zitronensaft, wenn man es sehr rosig mag
130g Puderzucker
etwas Rosenblütenblätter

Nährwerte

Kcal.
50
Kh.
8,6g
Fett
1,2g
Eiweiß
0,8g

Butterplätzchen mit Rosenblüten von meiner Uroma

  • 50 min.
  • Portion 55
  • Einfach

Zutaten

  • Dekoration

Zubereitung

 

 

Schritt

1
Erledigt
15 min.

Butter, Puderzucker und Ei ca. 15 min. schaumig rühren. Solltest du kein Puderzucker zuhause haben, kannst du auch Zucker in ein Mixer geben und pulverisieren.

2
Erledigt

Anschließend Salz, Zitronensaft und Rosenwasser unterrühren.

3
Erledigt
5 min.

Das Mehl über den Teig sieben und anschließend gut verrühren.

4
Erledigt
60 min.

Den Teig in Frischhaltefolie packen und für mindestens 1 std. in den Kühlschrank legen. Solltest du den Teig über Nacht in den Kühlschrank legen, musst du den Teig am nächsten Tag mindestens 1 std. vor der Verarbeitung rauslegen.

5
Erledigt

Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen.

6
Erledigt

Nun den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, ich nutze dafür eine Backmatte. Den Teig nicht zu dünn und nicht zu dick ausrollen.

7
Erledigt
10 min.

Anschließend mit einem Ausstecher ausstecken und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech legen. Hinterher im Backofen 10-12 min. backen.

8
Erledigt

Nachdem die Plätzchen ausgekühlt sind, Zitronensaft mit Puderzucker verrühren und über die Plätzchen träufeln. Anschließend sofort die Rosenblütenblätter über den Nassen Zuckerguss streuen. Falls die Blütenblätter zu groß sind, vorher in einen Mörser geben.

Anika

ich bin Anika die Floristin welche sich hier kreativ entfaltet. Ich liebe es zu kochen, backen und meine Familie. Daher habe ich diese Seite erstellt um alles an einem Ort zu haben

vorher
Minipizzen – Gastbeitrag von Naschen mit der Erdbeerqueen
weiter
Belgische Waffeln ohne Hefe – Gastbeitrag von Danielas Foodblog

Kommentare Hide Comments

Kommentiere