
10, rosa Ranunkeln | |
10, pink Ranunkeln | |
5 lila & weiß Freesien | |
20 Vergissmeinnicht | |
10 Wachsflower | |
10 Kamille | |
10, rot Bartnelken | |
20 "Green Trick" Bartnelken | |
10 Eukalyptus | |
Kranz, 35 cm Steckmoß |
1
Erledigt
|
Steckschaumkranz vorbereiten... |
2
Erledigt
|
Mit dem "Grün" beginnenAls erstes etwas Eukalyptus in den Kranz stecken, damit eine gute unterlege für die Blumen da ist und damit man nicht so viele Blüten braucht, nimmt man "Grün" welches die Unterlage abdeckt. Dazu den Eukalyptus teilen und frisch angeschnitten in den Kranz stecken. Nicht irgend wie sondern entweder gerade oder im Verlauf. Ich habe im Verlauf gegen den Uhrzeiger gesteckt. |
3
Erledigt
|
Nun Nach und nach die Blumen stecken. Dazu an einer Stelle anfangen und immer schön die Blumen Abwechseln lassen. Die feinen kleinen Blüten, wie Kamille, Vergissmeinnicht, Ranunkel Seitentriebe und Wachsflower kann immer wieder etwas spielend zwischen oder über die Blüten gesteckt werden. Große Blüten sollten oben oder außen gesteckt werden, nicht innen. Da sonst die Öffnung zu klein wird. Immer wieder etwas Eukalyptus dazwischen stecken. |
4
Erledigt
|
Wichtig ist:das alle Blüten frisch angeschnitten werden und sehr tief in den Steckschaum gesteckt werden. Achte drauf, dass die Stiele nicht an einer anderen Stelle wieder aus dem Kranz kommen. |
5
Erledigt
|
Nachdem der Kranz fertig gesteckt wurde, etwas Wasser in den Kranz geben. Jeden Tag kontrollieren, ob der Kranz noch nass ist. Durch den Plastikring, kann immer etwas mehr Wasser in den Kranz gegeben werden. Am besten ist es, wenn an einer Stelle langsam das Wasser nachgegossen wird, somit saugt sich der Kranz wieder schön voll Wasser. |
Kommentare Hide Comments
Coole Idee mit dem Blumenkranz. Ich werde es mal ausprobieren und schauen wie das Ergebnis bei mir ausschaut… 🙂
Vielen Lieben Dank aber erstmal und Grüße aus Mainz
Lilly von mein-pflanzenblog.de