0 0

Teile es

Or you can just copy and share this url

Zutaten

500g Blaubeeren
1 TL Thymian
1 EL Rohrzucker
2 Nelken
150ml Orangensaft
1 Messerspitze Vanille
1 EL Speisestärke

Blaubeerkompott mit Thymian

  • 45 min.
  • Portion 2
  • Einfach

Zutaten

Zubereitung

Passend zu meinem Blogevent habe ich heute das erste Rezept für dich und zwar Blaubeerkompott mit Thymian. Den Blaubeerkompott habe ich mit selbstgepflückten Blaubeeren* hergestellt und den Thymian habe ich von meinem Balkon geerntet. Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht die Kulturheidelbeeren zu pflücken. Als Kind waren wir immer in der Schweiz und dort habe ich auch schon Blaubeeren gepflückt und sofort vernascht. Genau so habe ich mich dieses Mal auch gefühlt, nur das ich dabei nicht in den Bergen wandern musste.

 

 

Den Kompott habe ich in Twist off Gläser (4er/Set Ball Jam Jars)* abgefüllt. Diese Twist off Gläser haben den Vorteil, dass sie nicht eingekocht werden müssen. Jedoch wird bei mir der Kompott schnell vernascht und muss somit nicht Jahre haltbar sein. Wenn du sicher gehen möchtest, da dein Kompott noch länger haltbar sein soll, kannst du den Kompott auch einkochen oder einwecken (worin eig. kein Unterschied besteht, bei dem einwecken bezieht es sich nur auf die Marke).

Den Blaubeerkompott kannst du für verschiedene Sachen verwenden. Ich habe den Kompott z.B. erst kürzlich in Rotkraut verarbeitet und hab somit mein Rotkraut sehr gut abgerundet. Des Weiteren kannst du mein Kompott auch für ein Nachtisch im Glas verwenden, mit einer leckeren Molkecreme dazu. Außerdem kannst du den Kompott auch als Blaubeermarmelade verwenden, dazu würde ich jedoch die Beeren etwas kleiner schneiden oder pürieren.

 

 

Hast du dich eigentlich schon einmal gefragt ob es einen unterschied zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren gibt? Ganz einfach es gibt eigentlich keinen. Es handelt sich nur um einen anderen Namen und den Unterschied der Regionen  wo sie herkommen. Also kannst du auch ruhig Heidelbeeren kaufen und musst nicht nach Blaubeeren suchen. 😉

 

 

Blaubeeren sind sehr gesund und sind sogenannte Vitaminbomben. Außerdem haben die Heidelbeeren (oder Blaubeeren) viele Mineralstoffe. Durch das Einkochen werden jedoch die Vitamine getötet, da die Temperatur mindestens 100° beträgt. Wenn du die Heidelbeeren einmachst geschieht dies nicht.

Vielleicht hast du ja auch Interesse an meinem Blogevent „kulinarisch auf Vorrat“ teilzunehmen. Egal ob du einen Blog hast oder nicht, kannst du an meinem Blogevent teilhaben. Zusätzlich erhältst du zum einen ein eBook umsonst mit allen Rezepten und hast außerdem die Chance an meinem Gewinnspiel teilzunehmen.

***Affiliate Link

 

Schritt

1
Erledigt

Die Blaubeeren in einer Pfanne erhitzen. Sobald sie weich werden den Zucker über die Blaubeeren geben und kurz karamellisieren.

2
Erledigt

Anschließend mit 100 ml Orangensaft ablöschen. Die Nelken und Vanille hinzufügen, nun ca. 30 min. leicht köcheln. Sollte die Masse nicht dickflüssig werden, mische die Speisestärke mit 50 ml Orangensaft und misch es unter.

3
Erledigt

Anschließend füll den Kompott in die ausgekochten Twist off Gläser. Achte darauf, dass der Rand sauber ist! Nun verschließ den Deckel und stell das Glas auf den Deckel.

Anika

ich bin Anika die Floristin welche sich hier kreativ entfaltet. Ich liebe es zu kochen, backen und meine Familie. Daher habe ich diese Seite erstellt um alles an einem Ort zu haben

vorher
Tarte mit bunten Tomaten und Ziegenkäse
apfelchutney chutney chutney rezept dip dressing selber machen leckere gerichte mango chutney rezept des tages rezepte rezeptideen rezeptvorschläge Kirschchutney Kirsch chutney
weiter
Kirsch Chutney mit Ziegenkäse

Hide Comments

Kommentiere