1 0

Teile es

Or you can just copy and share this url

Zutaten

6 Bergpfirsich
2 Zitrone
Minze
3 L Wasser
3 Beutel Schwarzer Tee

Bergpfirsich Eistee – ohne Zucker

  • 35 min.
  • Portion 12
  • Einfach

Zutaten

Zubereitung

Erfrischend im Sommer ist mein leckerer Bergpfirsich Eistee – ohne Zucker. Das Rezept ist sehr einfach und schnell gemacht. Normal müssen der Sirup und der Tee abkühlen, aber wenn du den Eistee sofort genießen möchtest, habe ich einen Tipp für dich. Mach eine Kanne zu 1/3 mit Eiswürfeln voll und gieße den Eistee über die Eiswürfel. Dadurch kühlt das Getränk sofort ab und du kannst dein Erfrischungsgetränk sofort genießen.

Das ähnliche Rezept gab es vor Kurzem erst als Limonade. Beide Rezepte sind nicht gesüßt und schmecken mir persönlich so am besten. Wenn du es jedoch etwas süßer magst, kannst du noch in den heißen Tee etwas Honig rühren. Ich würde dir aber empfehlen den Eistee erst einmal ohne Süße zu probieren, da das Geschmackserlebnis gleich anders ist.

 

Bergpfirsich Eistee

 

Dieses Rezept kannst du mit allen anderen Früchten auch zubereiten. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, zwischen Zitronen und Pfirsich Eistee, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Da der Tee eine gute Mischung aus beiden ist.

Manchmal lege ich auch eine Flasche in das Gefrierfach. Wenn ich dann etwas trinken möchte, hole ich die Flasche aus dem Eisfach und habe über Stunden ein eisgekühltes Getränk. Da das Getränk nach und nach schmilzt.

 

Bergpfirsich Pflanze

Vergangene Woche war ich auf einem Pflanzenmarkt und dort gab es sogar Bergpfirsich Pflanzen zu kaufen. Leider passt diese Pflanze nicht auch noch auf meinen Balkon, aber wenn du einen schönen großen Garten hast, wäre es doch einmal eine Überlegung wert sich so eine interessante Pflanze zu kaufen.

Leider benötigen die Pflanzen ein warmes Klima. Da die Blüten früh im Jahr blühen und bei Frost kaputt gehen. Deshalb würde sich diese Pflanze bei mir in München leider nicht halten. Aber wenn du in der Nähe eines Weinanbaugebiets wohnst, wäre dies der perfekte Standort für die Pflanze. Du könntest es ja einfach mal versuchen und mehrere Kerne in deinen Bodenpflanzen und vielleicht hast du ja in Zukunft eine schöne Bergpfirsich Pflanze.

Viel Freude mit meinem Rezept.

Schritt

1
Erledigt

Die Bergpfirsiche vierteln.

2
Erledigt

Die Schale einer Zitrone heiß abwaschen und schälen. Anschließend die Zitronen auspressen.

3
Erledigt

Zubereitung des Sirups:

1,5 L Wasser mit Bergpfirsichen, Zitronenschale, Zitronensaft und Minze zum kochen bringen. Anschließend ca. 30 min. leicht köcheln lassen.

4
Erledigt

Den Tee mit 1,5 L kochendem Wasser aufgießen und 5-6 min. ziehen lassen.

5
Erledigt

Den Sirup und den Tee vermengen und abkühlen lassen. Anschließend mit Eiswürfeln, Zitronenscheiben und Minze genießen.

Anika

ich bin Anika die Floristin welche sich hier kreativ entfaltet. Ich liebe es zu kochen, backen und meine Familie. Daher habe ich diese Seite erstellt um alles an einem Ort zu haben

vorher
Bunter Wiesenstrauß
weiter
Erdbeer Vanille Marmelade – von meiner Mama

Hide Comments

Das hört sich sehr lecker an und ich werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren. Frage mich aber von welches Sirup du schreibst. Fehlt da in der Zubereitungsanleitung etwa ein Part???

Liebe Taddy,

danke für Deine Nachricht.
Entschuldigung, vielleicht war es etwas verwirrend erklärt.
Ich habe in der Zubereitungsanleitung jetzt nochmal drüber geschrieben: „Zubereitung des Sirups“. Damit es besser verständlich ist. Danke für Deinen Hinweis.

Viel Freude bei der Zubereitung.

Liebe Grüße,
Anika

Liebe Kim,
danke für dein Kommentar. Es freut mich sehr zu lesen, dass dir mein Rezept schmeckt.
Im Kühlschrank hat der Eistee bei mir 2 Tage gehalten. Länger habe ich ihn aber auch noch nicht versucht zu lagern.
Liebe Grüße,
Anika

Hallo 😊 ich würde den Tee gerne ausprobieren. Habe deine Anleitung aber noch nicht ganz verstanden. Welche Art Tee verwendest du für die Zubereitung?
Und für den Eistee mischst du einfach den Sirup mit dem aufgekochten Tee?
Liebe Grüße Julia

Liebe Julia,
danke für deine Nachricht.
Ich verwende für die Zubereitung Schwarzen-Tee.
Genau ich mache den Tee und den Sirup separat und mische es anschließend.
Solltest du noch fragen haben, kannst du mir gerne schreiben.
Viele Grüße,
Anika

Kommentiere