





1 Mozzarella | |
1 Avocado | |
200 g Cocktailtomaten | |
1 EL Pesto | |
3 EL Olivenöl | |
2 EL Essig | |
1 TL Senf | |
Basilikum | |
Pfeffer |
Kennst du das, wenn du dir etwas zu essen zubereitet hast und kannst es kaum noch erwarten es zu essen? So ging es mir mit dem leckeren Avocado-Caprese-Salat. Bei mir dauert es immer etwas länger bis ich letztendlich die fertigen Gerichte kosten darf, da ich den Salat erst noch fotografieren musste. Ganz ehrlich, die Vorfreude hat sich bei diesem Gericht wirklich gelohnt. Die Kombination aus klassischem Caprese mit Avocado und einem leckeren Pesto-Dressing harmoniert perfektest.
Das Pesto kannst du selbst zubereiten, oder es schlichtweg kaufen. Manchmal wenn es schnell gehen muss, kaufe ich mir das Pesto auch, aber es schmeckt natürlich viel besser, wenn das Pesto selbstgemacht ist. Gerne bereite ich mir einfach etwas Pesto vor und nutze dieses dann erst, wenn ich es wieder benötige. Damit das Pesto haltbar bleibt, muss die oberste Schicht mit Öl bedeckt sein. Hier auf meinem Blog findest du schon verschiedene Pesto Rezepte. Gut zu diesem Salat würde z. B. mein Tomaten Basilikum Walnuss Pesto oder ein klassisches Tomatenpesto passen. Ich kann mir hierzu aber auch ein Pistazien Pesto vorstellen. In diesem Fall musste es bei mir jedoch schnell gehen und ich hatte kein selbstgemachtes Pesto zuhause. Einen Tag später, habe ich mir für den Rest des Salats, noch schnell ein Pesto aus Basilikum und Pinienkerne zubereitet. Dieses Rezept findest du momentan noch nicht auf meinem Blog, es folgt jedoch in naher Zukunft.
Ich freue mich schon sehr darauf, wenn meine Tomatenpflanzen bald Früchte tragen. Ich liebe selbstgezogene, frische Tomaten direkt vom Strauch. Diese Tomaten duften einfach herrlich und schmecken wunderbar aromatisch. Wie genau ich mir die Tomatenpflanzen gezogen habe, zeige ich dir in der Beitragsreihe „Gemüsegarten in der Großstadt“.
Hast du eigentlich auch Basilikum zuhause? Du kannst Basilikum auch ganz einfach zuhause in deiner Küche, oder auf dem Balkon stehen haben. Die Pflanze muss nicht unbedingt draußen platziert werden, sondern kann auch in der Wohnung stehen. Wichtig ist, dass der Basilikum stets gut gewässert wird, da der Topf meistens viel zu klein ist und in dem kleinen Topf nicht so viel Wasser gespeichert werden kann. Des Weiteren empfehle ich dir, die Blätter immer von unten abzuzupfen. Die Blätter selbst wachsen immer gegenüber liegend. Die kleinen Blätter empfehle ich jedoch am Stiel zu lassen, damit diese auch noch wachsen, bzw. groß werden können. Wichtig ist, dass du immer die Blüte vom Basilikum entfernst, sollte dein Basilikum seine Blüten ansetzten. Die Pflanze setzt nämlich viel mehr Kraft in das Wachstum der Blüte und die Blätter werden dadurch vernachlässigt und erreichen nicht mehr ihre normale Größe und sind lang nicht mehr so geschmackvoll.
1
Erledigt
|
Ggf. Basilikum für eine Woche in Olivenöl einlegen und anschließend entfernen. |
2
Erledigt
|
Die Tomaten halbieren und den Mozzarella würfeln. |
3
Erledigt
|
Die Avocado aufschneiden, entkernen und mit einem Löffel die Schale entfernen. Anschließend auch die Avocado würfeln. |
4
Erledigt
|
Für das Dressing...Olivenöl, Essig, Pesto und Senf mischen. Hinterher noch abschmecken. |
5
Erledigt
|
Den Salat mit dem Dressing vermengen und gehackten Basilikum unterheben. |
Kommentare Hide Comments
[…] Avocado Caprese […]