0 0

Teile es

Or you can just copy and share this url

Zutaten

Steckschaum Ring 32 cm
Grüne zweige
Kerzen 4
Draht
Alufolie
Kastanien mit Schale
Zapfen
Kugeln, gold
Packband

Adventskranz

  • 60 min.
  • Portion 1
  • Mittel

Zutaten

  • Steckschaum Ring 32 cm

  • Grüne zweige

  • Kerzen 4

  • Draht

  • Alufolie

  • Kastanien mit Schale

  • Zapfen

  • Kugeln, gold

  • Packband

Zubereitung

Schritt

1
Erledigt

Vorbereiten

Steckschaum in Wasser einweichem. Achtung nicht unter das Wasser drücken, sondern einfach nur auf das Wasser legen und der Steckschaum saugt sich von alleine voll (sofern genügend Wasser im Becken ist).

2
Erledigt

Grün stecken

Nun das Grün in den Kranz stecken. Dafür verschiedenes Grün verwenden, ich habe einfach das genommen, was wir im Garten hatten und das war Zypresse, Muschelzypresse und Eibe. Natürlich wäre auch Tanne und Kiefer schön. Nun jeden Stiel einzeln in den Steckschaum stecken. Dazu jeden Stiel abschneiden und Schuppenförmig angeordnet in den Steckschaum stecken. Dabei darauf achten, dass das Loch in der Mitte schön erkennbar bleibt. Oben drauf schön viel Grün ist und aussen nicht zu wild gesteckt ist. Sonst ist der Kranz zu buschig.

3
Erledigt

Kleiner Tipp...

Wenn dir der Kranz zu wild ist, kannst du mit einer Schere den Kranz noch etwas frisieren.

4
Erledigt

Kerzen stecken...

Die Kerzen auf den Kopf stellen. Den Draht so schneiden, dass 2 Stiele kurz sind und bis zum Boden des Kranzes gehen und 2 so lang lassen, dass man diese um den Kranz unten verzwirbeln kann.
Etwas Alufolie auf den Boden der Kerze legen. Ein Teelicht anzünden, die Drähte nach einander zu erst in die Flamme halten, anschließend den heißen Draht in die Kerze stecken. Die kurzen Drähte sollten sich gegenüber liegen und die langen Drähte auch. Dabei darauf achten, dass man nicht zu weit außen den Draht rein steckt, sonst bricht die Kerze.
Sobald alle Kerzen jeweils 2 kurze und 2 lange Drähte in sich stecken haben, die Kerzen befestigen. Dafür die Kerzen wie gewünscht anordnen. Den Kranz auf die Tischkante stellen, die beiden langen Drähte unter dem Kranz verzwirbeln und die Enden wieder in den Kranz stecken. Somit müssten die Kerzen relativ fest sein. Nun kann man auch nochmal etwas Grün um die Kerzen drum herum stecken.

5
Erledigt

Dekorieren..

Nun den Kranz wie gewünscht dekorieren. Für die Kastanien ein Stück Draht als ein U Formen, ein Stück sehr kurz lassen und eins lang. Nun mit der Heißklebepistole ein Tropfen kleber auf die Kastanie geben und den Draht darauf legen und kalt werden lassen. Diese Anschließend wie belieb in den Kranz stecken. Die Zapfen ebenfalls andrahten, dafür ein Draht um die Zapfen legen und den Draht in dem Zapfen verstecken. Unterhalb des Zapfens den Draht verzwirbeln und die Zapfen auch in den Kranz Stecken. Die Kügelchen auch in den Kranz Stecken und ein wenig Packband um den Kranz schlingen.

Anika

ich bin Anika die Floristin welche sich hier kreativ entfaltet. Ich liebe es zu kochen, backen und meine Familie. Daher habe ich diese Seite erstellt um alles an einem Ort zu haben

vorher
Quittenpunsch
weiter
Gulasch von meinem Opa

Kommentare Hide Comments

Hallo Anika. Das ist ja mal eine schöne Idee für einen Adventskranz :-). Lieben Dank für die schön Anleitung. Ich hab eigentlich keinen grünen Daumen, aber vielleicht werde ich mich demnächst mal an einem Kranz versuchen. :-)!Liebe Grüße Christina

Kommentiere