Obazda von Fashion Kitchen *Gastbeitrag

Hallo Ihr Lieben,
ich bin Anni von Fashion Kitchen und eine waschechte Bayerin! Ich liebe es hier zu leben und könnte mir niemals vorstellen, jemals aus Bayern weg zu ziehen. Auf meinem Blog geht es, wie der Name schon sagt, hauptsächlich um Mode und gutes Essen. Aber auch unser Hausbau, meine Abnahme, und viele anderen Themen sind auf Fashion Kitchen zu finden. Ich bin sehr heimatverbunden und finde Bräuche und Traditionen toll. Deswegen gibt es bei uns auch mindestens einmal die Woche eine deftige Brotzeit zum Abendessen. Hier kommt alles auf den Tisch, was das bayerische Herz begehrt. Wurstdosen, Pfefferbeißer, Pressack, Gräucherts, Leberkäs, frisches Brot, Brezn, Butter, Käse, Essiggurken, Radi und natürlich an Obazdn! Und das Rezept für den Obazdn verrate ich Euch heute.
Zutaten für 4 Portionen Obazda:
- 125 g Camembert, Romadur oder Limburger
- 150 g Frischkäse / Philadelphia
- 40 g weiche Butter
- 1 kleine Zwiebel
- 2 TL Obazda Gewürz (Just Spices)
- 1 TL Paprika Pulver
- Salz, Pfeffer, Kümmel
- Schnittlauch
- Salzbrezeln
- Graubrot oder Brezn
Zubereitung:
Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Camembert in grobe Stücke schneiden und alle anderen Zutaten und Gewürze in eine Schüssel geben. Nun wird alles gut zerdrückt, das macht ihr am besten mit einer Gabel. Wenn die Masse gut vermischt ist, kommt zur Deko noch etwas Paprika Pulver und Schnittlauch oben drauf. Wer mag kann auch noch Salzstangen- oder Brezeln und Zwiebelringe auf dem Obazdn garnieren. Man kann den Obazdn auch im Thermomix oder einer anderen Küchenmaschine machen. Traditionell wird er aber per Hand angemacht, das ist absolut kein großer Aufwand. Im Endeffekt wird alles so lange miteinander vermengt, bis eine homogene Masse entsteht. Den Obazdn sollte man zügig aufessen, da er frisch einfach am besten schmeckt. Wer es etwas bekömmlicher mag, kann die Zwiebeln vorher andünsten, so bekommt der Obazde nochmal einen deftigeren Geschmack.
Lasst es Euch schmecken und an Guadn!