



100 ml Wasser | |
100g Getrocknete Tomaten | |
40g Pinienkerne | |
40g Parmesan | |
1 Knoblauchzehe | |
1 EL Thymian | |
1 EL Basilikum | |
150ml Olivenöl |
Ein absoluter Klassiker Tomatenpesto. Für dieses Rezept habe ich mich heute entschieden, da es diese Woche noch ein Rezept gibt, bei dem ich dieses Pesto verwendet habe. Pesto kannst du nicht einfach nur für Nudeln nehmen, sondern es ist viel flexibler einsetzbar. Das Tomatenpesto kannst du vielseitig verwenden z.B. als Marinade, in Salatsoßen, in würzigen Dips, auf Bruschettas gestrichen oder als Füllung für Ravioli.
Gemeinsam mit meiner Mama habe ich letztens einen ganzen Tag in der Küche verbracht und habe mit ihr zusammen Nudeln selbst gekocht, verschiedene Soßen gemacht und unter anderem auch dieses leckere Tomatenpesto zubereitet. Da die getrockneten Tomaten sehr Salzig sind, brauchst du bei diesem Rezept kein zusätzliches Salz.
Pestos sind sehr schnell und einfach gemacht! Nun verrate ich dir ein paar Tipps und Tricks welche du beachten solltest…
Wenn du diese paar Tipps beherzigst müsste dein Pesto immer perfekt gelingen. Natürlich kannst du Pestos auch schnell in einem Lebensmittelgeschäft kaufen, jedoch kannst du genau so schnell dein eigenes Pesto selbst herstellen. Allerdings weißt du bei deinem eigenen Pesto genau was drinnen ist und du kannst dir sicher sein, dass dein Pesto auch gesund ist. Was in leckeren Pestos nicht fehlen darf…!?
Was bei deiner Herstellung von Pestos nicht fehlen darf, ist ein leistungsstarkes Küchengerät. Für die Herstellung kannst du die Zutaten entweder in einen Mixer geben, oder einen Stabmixer verwenden, welchen ich favorisiere. Perfekt ist es, wenn bei dem Stabmixer ein zusätzlicher Behälter mit Messer vorhanden ist. In diesem kannst du die Zutaten einfüllen und einen Deckel drauf schrauben. Das Messer lässt sich super einfach reinigen und es kann auch nichts verhaken. Sollte das Messer einmal nicht so einfach laufen, kann man das Problem einfach lösen. Nachfolgend findest du ein Link zu einem Stabmixer, welcher echt Power hat und wirklich eine Vielzahl an Zubehör besitzt. Mehr zu diesem Stabmixer findest du hier.
Im vergangen Jahr habe ich, wie du eventuell mitbekommen hast, nicht so gute Erfahrungen mit einem Stabmixer gemacht. Aus diesem Grund habe ich mir gleich ein Stabmixer gekauft, welcher ein zusätzlichen Behälter besitzt, in dem ein Messer ist. Somit kann man sich auch nicht am Finger verletzen, oder ihn gar abschneiden.
Nun aber wünsche ich dir viel Spaß bei der Herstellung deines eigenen und gesunden Pestos.
1
Erledigt
|
Das Wasser zum kochen bringen. |
2
Erledigt
|
Die getrockneten Tomaten 15 min. in dem heißen Wasser ziehen lassen. Anschließend abtropfen lassen. |
3
Erledigt
|
In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne rosten. |
4
Erledigt
|
In eine Schüssel Tomaten, Pinienkerne, Thymian, Knoblauch und Basilikum geben. Das Olivenöl nach und nach dazu geben. Den Parmesan reiben und später unterheben. |