









Gans |
|
3,5-4 kg Junggans | |
4 Beifußzweige | |
4 Rosmarinzweige | |
Füllung |
|
500g Hackfleisch | |
1/2 Bund Petersilie | |
1 Zwiebel | |
1 trockenes Brötchen | |
1 Ei | |
2-3 TL Senf | |
1 EL Gemüsebrühe | |
klein Wirsing | |
2 Apfel | |
10 Maronen | |
Soße |
|
Gans Innereien | |
1 Bund Suppengrün | |
1 Zwiebel | |
2 EL Tomatenmark | |
1/2 L Rotwein | |
1/2 L Geflügelfond | |
2 EL Zucker | |
2er Orangen Orangensaft | |
etwas Mehl | |
Außerdem |
|
Salz | |
Pfeffer | |
Gebrühter Faden |
Letzte Woche habe ich zum ersten Mal in meinem Leben mit meinem Opa einen Gänsebraten mit Soße gemacht. Es war wirklich sehr interessant, wie mein Opa seine Gans zubereitet und er hat mir sogar gezeigt, wie man Rotkraut und Klöße selbst zubereitet. Wie das gemacht wird, erfährst du am Samstag.
Zu meinem Geburtstag am 5.11.16 habe ich mir von meinem Opa ein Gans Kochkurs gewünscht, wo er mir zeigt, wie er seine Gans zubereitet und ich wollte einmal gelernt haben wie man Rotkraut und Klöße selbst macht. Natürlich es ist alles schon sehr aufwändig, aber es schmeckt einfach fabelhaft! Wenn es dir zu aufwendig ist, kannst du auch Klöße und Rotkraut kaufen (wobei Rotkraut machen nicht sooo aufwendig ist, wie es geht zeige ich am Samstag), aber die Gans ist gar nicht so aufwendig wie man immer denkt. Du müsstest nur bei der Gans dabei bleiben und sie regelmäßig wenden und begießen, damit sie schön saftig wird.
Also haben wir uns letzten Woche Sonntag getroffen und haben gemeinsam eine Gans mit Beilagen zubereitet, es war schön den ganzen Tag mit meinem Opa in der Küche zu stehen und das war wirklich lang. Wir waren von 13-18 Uhr in der Küche und haben gemeinsam mit einem Teil der restlichen Familie um 18.30 uhr zu Abend gegessen. Es war wirklich ein schöner Tag und ein leckerer Abend. Danach war ich jedoch sehr kaputt und konnte anschließend gut schlafen.
So nun wünsche ich dir viel Spaß bei dem Rezept und vielleicht motiviert es dich ja dieses Jahr mal zu Weihnachten oder Nikolaus eine Gans zu machen.
Bei Fragen oder Anregungen kannst du mir gerne schreiben. Wenn du das Rezept nachgekocht hast, kannst du es gerne auch unten in der Rezension bewerten und eventuell auch ein Bild von deinem Gericht hochladen.
1
Erledigt
15 min.
|
Hackfleisch vorbereiten |
2
Erledigt
|
Gans vorbereiten... |
3
Erledigt
|
Den Backofen auf 190° Umluft vorheizen. |
4
Erledigt
|
|
5
Erledigt
|
Wirsing vorbereiten... |
6
Erledigt
|
Füllung zubereiten...Das Hackfleisch zu einer Kugelformen und mit Wirsingblätter ummanteln. Die Maronen schäle, den Apfel schälen, entkernen und klein schneiden. Beides zusammen ebenfalls in Wirsingblätter zu einer Kugelpacken. Die Füllung in die Gans geben, am besten zuerst das Hackfleischpäckchen, dieses bis ganz ganz vorne schieben, anschließend das kleinere Päckchen. |
7
Erledigt
|
Zu binden... |
8
Erledigt
|
|
9
Erledigt
|
|
10
Erledigt
30 min.
|
|
11
Erledigt
45 min.
|
|
12
Erledigt
|
In den letzten 20 min. mit kaltem Wasser oder Bier übergießen, damit die Haut knusprig wird. |
13
Erledigt
|
Soße |
14
Erledigt
|
|
15
Erledigt
|
Den Zucker bei einer nicht zu hohen Hitze karamellisieren. Diesen anschließend mit Saft ablöschen. Nachdem dieser aufgekocht ist, diesen mit 1/4 L Rotwein ablöschen. |
16
Erledigt
|
|
17
Erledigt
|
AbschmeckenZum Schluss die Soße nochmal mit Salz, Pfeffer und beliebigen Gewürzen abschmecken. |
18
Erledigt
|
Gans tranchieren...Wenn das Schlüsselbein entfernt wurde, braucht man keine Geflügelschere. Man schneidet mit einem Tranchiermesser seitwärts rundum die Haut und das Fleisch ein, dann kann man eine Hälfte der Gans wie einen Deckel abnehmen und legt sie auf ein Schneidebrett. Anschließend legt man einen Servierteller auf die andere Hälfte, dreht alles um, hebt die Hälfte hoch und legt sie zu der ersten Hälfte. So bleibt die Füllung getrennt auf der Platte liegen. |
Datenschutz
Der Schutz Deiner Daten ist mir sehr wichtig. Daher triff bevor Du meinen Blog Vergissmein-nicht besuchst eine Auswahl. Klicke auf Help um mehr zu erfahren..
Wähle eine der Optionen aus, um fortzufahren
Deine Auswahl wurde gespeichert.
Hilfe
Hilfe
Der Schutz Deiner Daten ist mir sehr wichtig. Daher triff bevor Du meinen Blog Vergissmein-nicht besuchst eine Auswahl. Schau Dir genau unten die Möglichkeiten und ihre Bedeutungen an:
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit hier ändern: Datenschutzerklärung. Impressum
Zurück
Hide Comments
Hallo,
das ist ein sehr schönes Geschenk und ein tolles Rezept. Gerade die Soße. 🙂 Die werde ich gewiss für meine Ente nachmachen. Mache es sonst immer mit dem Bratgut, welches bei der Ente im Bräter liegt.
Bei uns gibt es eine Art Semmelknödelfüllung, wir nennen sie Füll.
So nun habe ich hunger auf Gans und Ente.
Gruß Sabrina von http://www.buechertraum.com
Danke sehr liebe Sabrina! Es hat mich auch wirklich sehr gefreut. Viel mehr als ein Materielles Geschenk.
Eure Füllung hört sich auch wirklich sehr lecker an.
Danke für deine Nachricht.
Liebste Grüße,
Anika